Erfreut zeigt sich NÖ Bauernbunddirektorin LAbg. Klaudia Tanner über den heute Montag, 11.3.2019, vorgestellten Richtlinienkatalog mit Stärkung der Eigenverantwortung und angekündigter Gesetzesergänzung. Der Aktionsplan ist am Montagnachmittag in einer Pressekonferenz im Bundeskanzleramt mit Bundeskanzler Sebastian Kurz, Ministerin Elisabeth Köstinger und LK-Präsident Josef Moosbrugger sowie Ministerin Beate Hartinger-Klein bekannt gegeben worden. „Bundeskanzler Kurz und Bundesministerin Köstinger haben es in sehr kurzer Zeit geschafft, ein gutes, praktikables und ausgewogenes Maßnahmenpaket auf den Tisch zu legen. Seitens des NÖ Bauernbunds begrüßen wir vor allem die angekündigte Ergänzung im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch und hoffen, dass diese auch jene breite Zustimmung erhält, die es verdient“, betont Tanner. 

„Es geht hier um die Sicherstellung von bäuerlichen Existenzen in benachteiligten Gebieten, die in Verbindung mit dem Tourismus großartige Leistungen erbringen. Das braucht Respekt und Solidarität, das verlangt Eigenverantwortung und ein Miteinander von all jenen, die sich auf Almen und Wiesen, auf Äckern und Güterwegen sowie in den Wäldern bewegen“, verweist Tanner auf das gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Gerhard Heilingbrunner, Ehrenpräsident des Umweltdachverbandes, initiierte Alm-Manifest, dass bereits mehrere tausend Menschen unterschrieben haben. Rund ein Viertel der landwirtschaftlichen Betriebe in Niederösterreich, also rund 11.000, sind Bergbauernbetriebe.

Hier Alm-Manifest unterschreiben