Die heimische Landwirtschaft bildet mit ihrer täglichen Arbeit die Grundlage für die vielfältige Landschaft und die wertvolle Artenvielfalt in Niederösterreich. Um diesen Mehrwert auch in der breiten Öffentlichkeit wieder verstärkt ins Bewusstsein zu rufen, wurde in Zusammenarbeit von Land Niederösterreich und der LK-NÖ die Kampagne „Wir für Bienen“ ins Leben gerufen. Neben Broschüren und Info-Veranstaltungen stellen landesweit 600 Feldtafeln zentrale Elemente der Aktion dar.
Vielfältige und wertvolle Landschaften in NÖ
„Dass das Land immer wieder in Blütenpracht steht, ist nicht selbstverständlich“, betonen Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Direktorin LAbg. Klaudia Tanner. Dafür brauche es zum einen Millionen von Insekten, die das Naturland Niederösterreich bevölkern und die Blühpflanzen bestäuben, darunter Schmetterlinge, Käfer, Fliegen und vor allem Honig- sowie Wildbienen. Niederösterreich verzeichnet mit über 600 verschiedenen Wildbienen-Arten die höchste Bienen-Diversität aller mitteleuropäischen Staaten. Zum anderen brauche es zum Erblühen des Landes die Bäuerinnen und Bauern, die mit ihrer umweltgerechten Bewirtschaftung täglich im Einklang mit der Natur leben und arbeiten, so Pernkopf und Tanner.
An der Kampagne „Wir für Bienen“ beteiligt sich daher auch der NÖ Bauernbund mit einem Fotowettbewerb und lädt dazu alle Orts- und Gemeindegruppen sowie Bauernbund-Mitglieder ein, ihre schönsten Bienenplätze herzuzeigen. Ziel ist, die Sicht auf blühende Felder, Wiesen oder Wälder zusammen mit einem der 600 Feld-tafeln zu zeigen und damit die Menschen im Land zu informieren.
Teilnahmekriterien und Abstimmung
Um am Fotowettbewerb teilzunehmen muss die Feldtafeln kreativ in Szene setzen und fotografiert werden. Danach das Bild direkt auf der Homepage www.wir-fuer-bienen.at hochladen und an redaktion@noebauernbund.at mailen. Die Online-Abstimmung dazu findet öffentlich unter https://mitmachen.enu.at/bauern-fuer-bienen statt. Beiträge können bis zum 17. Juni eingereicht werden. Die Bauernbund-Ortsgruppe mit den meisten Stimmen wird zum Wieselburger Bauerntag – inklusive Buskosten, Eintrittskarten und Verpflegung – eingeladen.