Mit dem Leitspruch „Um die Menschen zu verstehen, muss man ihre Jugend kennen“ stellte der Nieder-österreichische Bauernbund die Nachwuchs- und Jugendarbeit neu auf.
Bereits im September hatte die Bauernbund-Jugend mit der landesweiten Bezirkstour ein neues Format ins Leben gerufen, welches die jungen Erwachsenen aktiv in den Niederösterreichischen Bauernbund einbindet.

1000 Interessierte brachten sich ein

Unter dem Titel „Was macht der Bauernbund und wie kann ich mich am besten engagieren?“ konnten sich rund 1000 interessierte Mädchen und Burschen bei insgesamt 37 Abend-Veranstaltungen mit ihren Anliegen und Wünschen zur Bauernbundarbeit einbringen.

„Im Rahmen dieser Tour haben wir bundesweit neue Maßstäbe in der Jugendarbeit für die agrarische Interessenvertretung gesetzt“, resümierte NÖ-Bauernbund-Obmann LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf zur Tour, die erstmalig flächendeckend in allen Bezirken Niederösterreichs umgesetzt wurde.
„Das rege Besucherinteresse und die positiven Rückmeldungen geben uns recht: Die Jugend ist eben nicht politikverdrossen, sie will und kann sich aktiv für die verschiedenen Anliegen des ländlichen Raums einbringen“, zog auch der Obmann der NÖ- Bauernbund-Jugend, Harald Hochedlinger, eine positive Bilanz. Die Bauernbund-Jugend dient als Sprachrohr für junge Bauernbund-Mitglieder und all jene, denen der ländliche Raum am Herzen liegt. Basierend auf den Ergebnissen der Workshops gab Hochedlinger auch bereits eine klare Stoßrichtung für kommende Aufgaben vor: „Die NÖ-Bauernbund-Jugend sieht sich als Vernetzungsplattform für politisch bekennende Jugendliche und junge Erwachsene im ländlichen Raum.“ 

Überblick zu politischen und gesetzlichen Interessensvertretungsarbeit

Im Zuge der Workshops im September und Oktober erfuhren die Interessierten das Wichtigste zu den Unterschieden zwischen politischer und gesetzlicher Interessenvertretungsarbeit. Als Ansporn und Dank für die Mitarbeit erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bauernbund-Jugend-Tour „Goodie-Bags“, mit Unterstützung von der Österreichischen Hagelversicherung, der Industriegruppe Pflanzenschutz, Raiffeisen-Lagerhaus, Magenta-Nomik, Niederösterreichischen Versicherung sowie Agrana. Weitere Akzente setzte die Bauernbund-Jugend mit einem Stammtisch mit EU-Abgeordnetem Alexander Bernhuber, worüber es in diesem Artikel mehr nachzulesen gibt