Damit das Gesundheitssystem möglichst gut mit den steigenden Infektionszahlen umgehen kann, werden seitens der Bundesregierung laufend weitere Maßnahmen gesetzt. Deshalb sind die für die Bevölkerung geltenden Vorschriften selbstverständlich auch für jede landwirtschaftliche Betriebsführerin und jeden landwirtschaftlichen Betriebsführer maßgebend.

  • Die Produktion von Lebensmitteln und die Versorgung der Bevölkerung sind sichergestellt. – Dafür gilt unseren Bäuerinnen und Bauern ein großer Dank!
  • Unsere bäuerlichen Familienbetriebe versorgen die österreichische Bevölkerung zuverlässig mit ihren regionalen Rohstoffen und Lebensmitteln.

Grundsätzlich ist festzuhalten, dass eine Übertragung des Coronavirus durch Menschen auf Tiere nach bisherigem Kenntnisstand nicht möglich ist. Derzeit gibt es auch keinerlei Hinweise darauf, dass das Coronavirus durch Lebensmittel übertragen werden kann.
Das Virus kann allerdings durch den Menschen auf Oberflächen übertragen und dort nachgewiesen werden. Deshalb sind möglicherweise betroffenen Landwirtinnen und Landwirten erhöhte Hygienemaßnahmen zu empfehlen. Dies unterstreichen auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sowie die Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit (AGES): „von landwirtschaftlichen Produkten bzw. Nutztieren geht per se keine Gefahr aus. Die allgemein gültigen Hygienebestimmungen sind einzuhalten“.

Das Wichtigste auf einem Blick:

  1. Lebensmittelproduzentinnen und -produzenten, Direktvermarkter, Bauernläden und der Ab-Hof-Verkauf sind als Versorgungseinrichtungen definiert, die Einschränkungen der Öffnungszeiten gelten für sie nicht.
  2. Bauernmärkte als Lebensmittelversorger können weiterhin offenbleiben.
  3. Für Heurigen und Buschenschänke gelten die selben Regeln, wie für die Gastronomie – sie dürfen ab Montag (16.3.2020) nur noch bis 15 Uhr offenhalten.
  4. Die Waren- und Arbeitsfreizügigkeit (Saisoniers) bleibt aufrecht. Hier sind wir in engem Kontakt mit unseren Nachbarländern, um dies auch zukünftig gewährleisten zu können.
  5. Betriebs-, Futtermittel und Saatgut für die landwirtschaftliche Produktion sind ausreichend vorrätig. Für den Agrarhandel (Lagerhäuser) gelten die aktuellen Einschränkungen der Öffnungszeiten nicht.

Hygienevorschriften müssen (regelmäßiges Händewaschen, Verzicht auf Händeschütteln, Husten uns Niesen in Taschentücher oder Ellbogen etc.) strengstens eingehalten werden!

Informationen zur LK und zu den BBKs:
1.    Bis auf Weiteres findet kein Parteienverkehr und keine Annahme von MFA-Anträgen bei den Landwirtschaftskammern, Bezirksbauernkammern bzw. deren Außenstellen statt. Die Einreichfrist für die Mehrfachanträge wird daher über den 15. Mai hinaus verlängert.
2.    Vor-Ort-Kontrollen, insbesondere der AMA werden ab sofort auf das absolut notwendigste Maß (u.a. Gefahr in Verzug) eingeschränkt.
3.    Ausgangssperren und das Verbot von Versammlungen von mehr als 5 Personen gilt für landwirtschaftliche Betriebe nicht. Sie gelten als kritische, systemerhaltende Infrastruktur: landwirtschaftliche Betriebe können ihrer Tätigkeit möglichst uneingeschränkt nachgehen (z.B. ist Feldarbeit nach wie vor möglich). Hygienemaßnahmen sind zwingend einzuhalten.
4.    Tierversteigerungen dürfen in dieser Form nicht mehr abgehalten werden.
5.    Für den Agrarhandel (Lagerhäuser) gelten die aktuellen Einschränkungen der Öffnungszeiten nicht. Das gilt auch für Gartenbaubetriebe und Produzenten von Pflanzensetzlingen.

Information zum NÖ Bauernbund-Büro:
Das Büro des NÖ Bauernbunds ist aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bis auf Weiteres eingeschränkt besetzt:
Montag-Donnerstag: 9-15 Uhr
Freitag: 9-12 Uhr
Im Bedarfsfall richten Sie Ihre Anfrage bitte an office@noebauernbund.at bzw. telefonisch an 02742/9020-2000. Ihr Anliegen wird an die zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet.

Laufend aktualisierte Informationen zum Thema Corona sind hier zu finden:

Infoportal des Landwirtschaftsministeriums: https://www.bmlrt.gv.at/land/produktion-maerkte/coronavirus-landwirtschaft.html

Informationen der LK NÖ: https://noe.lko.at/aktuelle-informationen-zum-coronavirus+2500+3186660