Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben bei der Nationalratswahl am vergangenen Sonntag ein klares Votum für Sebastian Kurz abgegeben und damit einen wichtigen Beitrag für den historischen Wahlsieg der Volkspartei geleistet. Besonders deutlich fiel die Zustimmung in den ländlichen Regionen aus.

„Wähler haben für klare Verhältnisse gestimmt“

Das vorläufige Wahlergebnis in Niederösterreich – mit Briefwahl Teil 1 – sieht folgendermaßen aus: Von 1.292.902 Wahlberechtigten haben 1.037.641 ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 80,3 Prozent. 433.477 Stimmen oder 42,4 Prozent davon entfielen auf die Volkspartei. Zweitstärkste Partei in NÖ wurde die SPÖ, die mit 203.984 Stimmen 19,9 Prozent erreichte. Die Freiheitlichen verbuchten 167.894 Stimmen und damit 16,4 Prozent für sich. 111.448 Wahlberechtigte, das sind 10,9 Prozent, stimmten in NÖ für die Grünen. Mit 7,6 Prozent (78.039 Stimmen) landeten die NEOS auf dem fünften Platz.

„Das vorläufige Ergebnis zeigt deutlich, dass wir heute eine Kanzlerwahl erlebt haben“, stellte LH Johanna Mikl-Leitner in einer ersten Stellungnahme fest. Sebastian Kurz habe im Wahlkampf um Klarheit gebeten, die Menschen hätten eindeutig entschieden und Klarheit geschaffen, so Mikl-Leitner. „Wenn wir dieses Ergebnis einordnen, dann zeigt sich: Zweimal hintereinander bei einer Nationalratswahl Erster zu werden, das hat es für die Volkspartei seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Und damit ist es heute ein großer Erfolg für Sebastian Kurz und die Volkspartei. Als Landeshauptfrau muss ich heute aber auch sagen: Diese Wahl, dieser Wahlkampf, hat in ganz Österreich auch Gräben aufgerissen und Gegnerschaften produziert. Daher ist es mein Ziel, dass wir in Niederösterreich weiter die Arbeit in den Mittelpunkt stellen. Und jeder der mich kennt, der weiß, Arbeit heißt für mich Zusammenarbeit über alle Parteigrenzen hinweg.“ Ein besonderes „Danke“ sprach die Landeshauptfrau den tausenden Wahlbeisitzerinnen und Wahlbeisitzer in allen Gemeinden und aus allen Parteien aus: „Sie haben an diesem Sonntag mit ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag für unsere Demokratie geleistet.“

Größte Zustimmung in den ländlichen Regionen

Auch NÖ-Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Direktorin LAbg. Klaudia Tanner gratulierten Sebastian Kurz zum Wahlerfolg: „Als Bundeskanzler und Bundesparteiobmann hat Sebastian Kurz bewiesen, was er kann: Hart arbeiten, bei den Menschen sein, dran bleiben und neue Wege für Österreich ermöglichen.“ Der Bauernbund habe in den letzten Wochen mit außergewöhnlichem Einsatz für und mit Sebastian Kurz gekämpft und seine Verlässlichkeit in Themen des ländlichen Raums unter Beweis gestellt, bedankten sich Pernkopf und Tanner bei den Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen und bei den Funktionärinnen und Funktionären für ihren Einsatz. „Die Zustimmung zu Sebastian Kurz und zur ÖVP ist in ländlichen Regionen besonders hoch. Damit hat der NÖ Bauernbund einmal mehr seine Mobilisierungsstärke unter Beweis gestellt. Das ist aber nur möglich, weil unsere Funktionärinnen und Funktionäre mit vollem Einsatz für Sebastian Kurz und die Volkspartei gelaufen sind. Dafür möchten wir uns bei jeder Einzelnen und jedem Einzelnen bedanken“, so Pernkopf und Tanner.