Der „Tag der Landjugend Niederösterreich“ wurde am Samstag, 16. März, am Messegelände Wieselburg, unter dem Motto „Wir gewinnt“, abgehalten. Der „Sing Go(o)d“-Chor sorgte bei der Eröffnung für die musikalische Gestaltung der Heiligen Messe. Mit seinen fesselnden Worten brachte dabei Pfarrer Johann Wurzer den Zusammenhang von christlichem Glauben und Gemeinschaft den Jugendlichen näher. 

Höhepunkte des Jahres standen im Rampenlicht

Bei der Präsentation des Jahresrückblicks wurden imponierende Höhepunkte in den Bereichen Bildung, Kultur, Landwirtschaft, Internationales und Sport gezeigt. Bei rund 810 Veranstaltungen, an denen mehr als 20.500 Personen teilnahmen, hatten alle Mitglieder die Chance, sich weiterzubilden und Neues zu lernen. 

Im Zuges des Festakts übergaben Landesleiterin Anna Haghofer und Landesobmann Gerald Wagner ihre Ämter an die neu gewählten Spitzenfunktionäre. Kerstin Lechner, aus Furth an der Triesting im Landjugend-Bezirk Triestingtal, und Norbert Allram, aus St. Marein im Bezirk Horn, stehen nun an der Spitze der Landjugend Niederösterreich. Unterstützt werden die beiden durch ein 16-köpfiges Team aus Landesbeiräten, die ihnen speziell bei der Arbeit in den einzelnen Vierteln zur Seite stehen. 

Prämierung: insgesamt 79 Gruppen beteiligten sich am Projektmarathon

Im Rahmen des „Tags der Landjugend“ wurden auch Projekte vor den Vorhang geholt: Beachtliche 79 Gruppen aus ganz Niederösterreich stellten sich beim Projektmarathon der Herausforderung, binnen 42,195 Stunden eine Aufgabe zu bewältigen. Insgesamt wurden an die teilnehmenden Gruppen 33-mal Gold, 28-mal Silber und 13-mal Bronze verliehen. 

Den Landessieg holte sich die Landjugend Neustadtl an der Donau mit ihrem Projekt „Wir bauen ein Haus, das vereint“. Dabei hat das Team an einem ehemaligen Sportplatz selbstständig ein Klubgebäude errichtet. Vom tollen Einsatz aller Gruppen zeigten sich zahlreiche Besucher und Ehrengäste, wie BB-Präsident NAbg. Georg Strasser, LH-Stv. Stephan Pernkopf und LK-NÖ-Präsident NAbg. Johannes Schmuckenschlager, begeistert. Auch Erwin Hameseder, Obmann der Raiffeisen Holding NÖ-Wien, und Vorstandsdirektor der Niederösterreichischen Versicherung Christian Freibauer sowie der Landes- und Bundesobmann des Maschinenrings, Johann Bösendorfer, folgten der Einladung nach Wieselburg.

Nach dem Festakt konnten Hunderte Jugendliche in vier Messehallen den Abend bei Essen und Trinken gemütlich ausklingen lassen. Außerdem sorgten die Bands „Die Langschläger“ und „Keep Cool“ für beste Partystimmung.

ORF-NÖ heute-Bericht ansehen