In wenigen Tagen steht im Austria Center Vienna alles im Zeichen der Landwirtschaft. Zahlreiche fleißige Hände, viele davon sind Mitglieder der NÖ Landjugend (LJ-NÖ), sind an den Vorbereitungen des Traditionsballs beteiligt. 

Wie man im Handumdrehen Mixgetränke selber macht, was für den reibungslosen Ablauf, rund um die Milchbar beim Bauernbundball, wichtig ist oder wissenswerte Zahlen und Fakten über das Thema „Milch“ vermittelt Josef Weber, Milchexperte der LK-NÖ, alljährlich den jungen Beteiligten während der Ballvorbereitungen. 

Milchverkostung für den 76. NÖ Bauernbundball

Milch ist von Natur aus wertvoll. Auch als Mix, Shake oder Cocktail genossen, sind dem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Nur ein Glas des cremigen Partygetränks bringt volle Energie, gute Laune und beflügelt zu „Top-Leistungen“. 

Ein weiterer Programmpunkt, gleich neben der Milchbar, ist der beliebte „AMA Gütesiegel“-Melkwettbewerb, wo sich erfahrene Milchbäuerinnen und -bauern am Gummieuter messen können. Dabei ist für große Aufmerksamkeit, auch in landwirtschaftsfernen Kreisen, garantiert. Alle Teilnehmer können sich mit einem Glas Milch belohnen und auf die Siegerinnen sowie Sieger warten attraktive Preise. Über köstliche Milchprodukte dürfen sich die Besucher auch im „So schmeckt NÖ“-Weindorf freuen. Verschiedenste Käseprodukte werden den Ballgästen bei einem einzigartigen Gläschen Wein angeboten. 

„Die Akademikergruppe kann als Veranstalter auf die bewährte Zusammenarbeit mit der Landjugend NÖ zählen. Diese wird ihren gesamten Reinerlös am Ball auch heuer wieder für den guten Zweck spenden“, freut sich die Obfrau der Akademikergruppe, NÖ Bauernbund-Direktorin LAbg. Klaudia Tanner, gemeinsam mit Ball-Obmann Stefan Jauk. Damit können wieder zahlreiche Stipendien für Schüler und Studenten aus dem ländlichen Raum gewährt werden.

Karten gibt’s noch hier.