Eine gesellschaftliche Großveranstaltung hat pünktlich zum Jahresanfang seit Jahrzehnten Tradition: der Niederösterreichische Bauernbundball. Nichtsdestotrotz hat das populäre Kulturereignis nichts an Attraktivität verloren. Mit Schwung und guter Laune geht es an diesem Wochenende an den Ort bester Unterhaltung. Hier treffen sich all jene, denen die Identifikation mit Brauchtum, Kultur und Werten in bodenständiger Atmosphäre ein Anliegen ist.

Ausreichend Karten an der Abendkassa erhältlich

Ob in festlicher Tracht oder in Abendkleidung – der Niederösterreichische Bauernbundball hat sich zum festen Bestandteil im Ballkalender in der Bundeshauptstadt entwickelt. So stieß beim Jubiläumsball im Vorjahr das abwechslungsreiche und vielfältig erweiterte Rahmenprogramm mit mehr als 6000 Gästen auf großes Publikumsinteresse. 

In den festlich geschmückten Räumlichkeiten lassen sich die Besucherinnen und Besucher von Musik und Atmosphäre verzaubern. Egal ob jung oder alt, mit Dirndl, Trachtenanzug oder Lederhose liegt man beim Bauernbundball voll im Trend. Schließlich ist Tracht ein ganz individueller Ausdruck von Geschmack, Eleganz und Lebensfreude. Denn bei klassischen Ballklängen, Volksmusik oder in der „Radio Niederösterreich“-Disco – mit einem feschen Gewand macht man auf dem Tanzparkett immer eine gute Figur. 

Nähere Infos zum Detailprogramm hier.

Viele helfende Hände

Die Beliebtheit des Bauernbundballs, dessen Reinerlös alljährlich in Form von Stipendien direkt Studierenden aus der Land- und Forstwirtschaft zu Gute kommt, ist sowohl auf die große Anziehungskraft – die weit über die „blau-gelbe“ Landesgrenze hinaus wirkt – zurückzuführen, als auch auf die großartige Zusammenarbeit mit der NÖ Landjugend und den Volkstanzgruppen, dem Verein „Die Bäuerinnen Niederösterreich“, den Junggärtnern, der Bauernbund-Blaskapelle, der Initiative „So schmeckt Niederösterreich“, den landwirtschaftlichen Fachschulen, der Volkskultur NÖ bis hin zu den Produkthoheiten und vielen mehr. Auch die interessante Mischung aus Vertretern der heimischen Politik, Wirtschaft, den Medien und der Landwirtschaft mit den Gästen aus Stadt und Land, macht dabei wohl den besonderen Reiz aus. 

Dieses Fest hat auch deshalb einen guten Namen, da der Abend stets im Zeichen der Brücke, dem Sinnbild zwischen urbanem und ländlichem Raum, steht. Damen und Herren aus unterschiedlichen Lebenswelten, Bauern und Nichtbauern, Jung oder Alt reichen einander die Hände zum Tanz oder führen bei einem Gläschen niederösterreichischen Wein angeregte Gespräche. 

Für den 76. NÖ Bauernbundball am 12. Jänner 2019 ist die Nachfrage wieder gewohnt groß. Eintrittskarten wird es direkt an der Abendkassa ausreichend geben.