Damit die rund 6000 Gäste am 76. NÖ Bauernbundball einen aufregenden Abend und ein vielfältiges Festprogramm genießen konnten, haben rund 200 Mitglieder der Landjugend Niederösterreich (LJ-NÖ) zusammen angepackt.
60 Landjugend-Paare schwangen ihr Tanzbein
Die volkstänzerische Eröffnung des Bauernbundballs, unter der Leitung von Tanzmeister Franz Steininger, hat wesentlich am Gelingen des NÖ Bauernbundballs beigetragen. In enger Zusammenarbeit mit der Volkskultur NÖ, unterstützte die LJ-NÖ die Eröffnung mit insgesamt 60 Eintanzpaaren. Die Landjugend zeigte auch für die Choreografie der Mitternachtsquadrille verantwortlich.
Kultur und Brauchtum sind wichtige Wegpfeiler im LJ-Programm. „Am Bauernbundball einzutanzen ist wohl die größte Ehre und Anerkennung meines Könnens“, schilderte Theresa Rogner, aus der Landjugend Groß Gerungs, stolz. Stellvertretend für die Mädchen und Burschen am Tanzparkett freute sie sich über die Möglichkeit, Teil der Tänzergruppe zu sein.
Schon bei den Vorbereitungen waren jugendliche Helfer sehr aktiv. Gemeinsam mit den Gärtnern aus Niederösterreich schufen zahlreiche Junggärtner mit viel Liebe zum Detail aus dem schlichten Konferenzzentrum eine festliche Balllocation. Mit ihren floralen Meisterwerken erfreuten sie einmal mehr die Ballbesucher.
Während des Ballabends betreute die Landjugend vier kulinarische Bereiche sowie zwei Unterhaltungsschwerpunkte, damit jeder Ballbesucher die Möglichkeit hatte, bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen die Ballnacht zu genießen. Beim Mel-Wettbewerb, bei dem man seine Fähigkeiten beim Melken an einer Plastikkuh versuchen konnte, kam der Spaß nicht zu kurz. Durch die liebevoll dekorierten Bars zu schlendern, stillte die Genießerseele jedes Besuchers. Bei einem guten Glas Wein im „So schmeckt NÖ“-Weindorf und einem Schluck Most, einem Speckbrot oder einem Longdrink in der „Radio NÖ“-Disco konnte man sich auch ein Bild von den kulinarischen Spezialitäten Niederösterreichs machen.