Höchste Konzentration herrschte am 22. Jänner bei der Projektpräsentation des Projektmarathons in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Die Juroren, zusammengestellt aus Partnern der Landjugend NÖ, bewerteten die teilnehmenden Gruppen. Die letzte Etappe beim Projektmarathon ist geschafft – jetzt wartet noch die Projektprämierung am „Tag der Landjugend“ auf die aktiven Jugendlichen.

42,195 Stunden Arbeit für den guten Zweck

Im September 2018 nahmen 79 Landjugendgruppen beim Projektmarathon teil. Sie mussten in jeweils 42,195 Stunden ihr Projekt in der Gemeinde umsetzen. Aber nicht nur das Wochenende ist für die Landjugendgruppe ausschlaggebend. Wichtig, um erfolgreich am Projektmarathon der Landjugend NÖ teilzunehmen, ist auch die Nachbereitung. Zahlreiche Artikel und Fotos wurden in Zeitungen und im Internet veröffentlicht. Die Gestaltung einer Projektmappe nahm ebenfalls einige Zeit in Anspruch.

Die Sieger werden am „Tag der Landjugend“ präsentiert

Die letzte Etappe der Projektmarathonpräsentation ist nun abgeschlossen. Manche hätten stundenlang über ihr Projekt schwärmen können, doch nur fünf Minuten durften die Landjugendgruppen ihre Vorgehensweisen der Jury präsentieren. Bewertet wurden anschließend die Umsetzung, Kreativität und der Gesamteindruck des Projekts. Die Aufgaben wurden vergangenen Sommer von der jeweiligen Gemeinde vorgegeben und im ganzen Land umgesetzt.

Es wurde betoniert, gestrichen, gegraben und vieles mehr. Doch nun dürfen sich alle auf die Prämierung beim „Tag der Landjugend“ in Wieselburg, am 16. März 2019, freuen, denn dann wird der Landessieger 2018 gekürt.