Die NÖ Landarbeiterkammer (LAK), die gesetzliche Interessensvertretung aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die auf land- und forstwirtschaftlichen Gebiet beschäftigt sind, wird am 17. Mai neu gewählt. Die Liste NÖAAB/FCG, unter LAK-Präsident Andreas Freistetter, hält mit mehr als 80 Prozent die absolute Mehrheit in der Vollversammlung, dem höchsten Gremium der Landarbeiterkammer.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Wahl betonte Präsident Freistetter, das Ergebnis „zumindest halten zu wollen“. Das Wahlprogramm lege, so der Präsident, besonderes Augenmerk auf die jüngeren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Branche an. In Anspielung auf den Fachkräftemangel kündigte er an, „die Lehrberufe in der Land- und Forstwirtschaft wieder attraktiver zu machen“. Darüber hinaus versprach er, den sogenannten Familienzeitbonus von 700 Euro für Mitglieder der Landarbeiterkammer auf 1000 Euro zu erhöhen. 
Wahlberechtigt sind  alle Personen, die am Stichtag, 13. Jänner 2020, kammerzugehörig sind und spätestens mit Ablauf des Tages der Wahl das 16. Lebensjahr vollenden.  
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, vom Stimmrecht Gebrauch zu machen:

Die Briefwahl ist ab 30. April möglich. Jeder Wahlberechtigte erhält die Unterlagen dazu zugeschickt. Der ausgefüllte Stimmzettel wird in das Wahlkuvert eingelegt, das Wahlkuvert wird in das vorfrankierte Rücksendekuvert eingelegt und verklebt. Auf der Rückseite sind der vollständige Name sowie die Anschrift vom Wähler persönlich auszufüllen.
Am 17. Mai kann persönlich im Wahllokal in der Gemeinde gewählt werden. 

Die Funktionärinnen und  Funktionäre in die Vollversammlung werden auf eine Periode von sechs Jahren gewählt.
Nähere Auskünfte gibt es bei der NÖ Landarbeiterkammer unter Telefon 01/5121601 oder per E-Mail an lakwahl2020@lak-noe.at.