Es geht in den Endspurt auf dem Weg zu einem neuen Nationalrat. Wer am Tag der Wahl nicht in ein Wahllokal kommen kann, der kann eine Wahlkarte beantragen und so via Briefwahl oder in einem anderen Wahllokal seine Stimme abgeben.

Die Wahlkarte muss bei der Gemeinde, in deren Wählerevidenz man eingetragen ist, beantragt werden. Dies kann mündlich, schriftlich oder über die Internetmaske der Gemeinde beziehungsweise unter „oesterreich.gv.at“ mit Handysignatur erledigt werden. Eine telefonische Beantragung ist nicht zulässig. Schriftlich kann die Wahlkarte bis zum vierten Tag vor dem Wahltag – wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine vom Wahlberechtigten bevollmächtigte Person möglich ist, bis zum zweiten Tag vor dem Wahltag – beantragt werden, mündlich bis zum zweiten Tag vor dem Wahltag, 12 Uhr. Zu beachten ist: Die Wahlkarte muss spätestens am Wahltag, 17 Uhr, bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen oder bis zu diesem Zeitpunkt in einem Wahllokal des Stimmbezirks der Bezirkswahlbehörde während der Öffnungszeiten des Wahllokals abgegeben worden sein. Die Wahlkarte kann außerdem in jenen Wahllokalen abgegeben werden, die Wahlkarten entgegennehmen.

Nationalratswahl 2019: Starkes Kandidatenteam des NÖ Bauernbunds

Johannes Schmuckenschlager (Landeswahlkreis Niederösterreich 3)

Lorenz Mayr (Wahlkreis Weinviertel 3a)

Martina Diesner-Wais (Wahlkreis Waldviertel 3B)

Georg Strasser (Wahlkreis Mostviertel 3C)

Johann Höfinger (Wahlkreis NÖ-Mitte 3D)

Irene Neumann-Hartberger (Wahlkreis NÖ-Süd 3E)

Hannes Koza (Wahlkreis Thermenregion 3F)

Angela Baumgartner (Wahlkreis NÖ-Ost 3G)

Video: So denkt Österreich über Sebastian Kurz: Jetzt ansehen!