Gestiegene Lebensmittelpreise und Versorgungssicherheit im Fokus

Die aktuelle Debatte um gestiegene Lebensmittelpreise sowie den Auswirkungen des Verkaufs der Borealis Düngemittelsparte war Anlass für ein Treffen von NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und der Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) Natalie Harsdorf-Borsch. Die Bundeswettbewerbsbehörde gab im Rahmen der Gespräche einen Einblick in die Branchenuntersuchung zum Lebensmittelmarkt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden im Herbst dieses Jahres […]
Reaktion des NÖ Bauernbundes zur EU-Wiederherstellungsverordnung

Im EU-Parlament wurde heute über die vielkritisierte EU-Wiederherstellungsverordnung abgestimmt. Denkbar knapp wurde diese mit den Stimmen der Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen beschlossen. Diese hauchdünne Mehrheit mit lediglich ein paar Stimmen Überhang lies die gespaltene Haltung zu dieser Verordnung im EU-Parlament offensichtlich werden. Unter anderem wurde damit eine Reihe von Bestimmungen auf den Weg gebracht, die […]
Ukrainischer Genweizen in unserem Brot und Kaisersemmeln?

Mit der heutigen Resolution zum EU-Getreideabkommen sorgt der Bauernbund und der NÖ Landtag für ein klares Zeichen für die heimischen Konsumenten und Bauern. „Der Krieg in der Ukraine hat Marktverwerfungen ausgelöst, egal ob am Energiemarkt oder bei Agrargütern. Mit der russischen Blockade des Seeweges als Handelsroute für ukrainisches Getreide insbesondere nach Afrika brauchte es Lösungen, […]
JVP und Bauernbund packen gemeinsam an

Die von der JVP gestartete Aktion „Anpacken statt Anpicken“, die von Jugendstaatssekretärin und Bundesobfrau der Jungen Volkspartei Claudia Plakolm präsentiert wurde, erhält zahlreiche Unterstützung, nun auch vom NÖ Bauernbund, dessen Direktor Paul Nemecek in einem Arbeitsgespräch mit Plakolm und JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark eine noch stärkere und intensivere Zusammenarbeit zusicherte. „Wir Jungen von Heute sind […]
Rechnungshof bestätigt Bauernbundlinie zur Versorgungssicherheit

Ein neuer Rechnungshofbericht zur Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln, der Ende Juni 2023 erschien, bestätigt nun die Bestrebungen des NÖ Bauernbundes zur Wahrung der Versorgungssicherheit. So fordert der Rechnungshof eine „Verpflichtung, die Auswirkungen allfälliger Krisenszenarien auf die Lebensmittelversorgung zu analysieren und zu bewerten“. „Wir müssen die Lehren aus den Krisen der Vergangenheit ziehen, diesen gesellschaftlichen Diskurs haben […]
Keine Klimakiller – Wissenschaft und Bevölkerung entlasten Kühe

Als „irreführende Diskussion zulasten der Landwirtschaft und der Konsumenten in Österreich“ bezeichnet NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek die aktuelle Diskussion rund um die geplante Reduktion der Rinderzahl in Irland. Keine Kühe – keine Almen Österreich ist durch die Landwirtschaft geprägt. Die Bäuerinnen und Bauern sorgen für Landschaftspflege und Versorgungssicherheit bei Lebensmitteln. „Ohne unsere Rinderbauern gäbe es […]
Aktuelle Umfrageergebnisse bestätigen Forderungspapier des Bauernbundes

Anlässlich des Weltbauerntages am 1. Juni führte das Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) zwischen 1. und 4. Juni eine Befragung von 1.100 Österreicherinnen und Österreichern ab 16 Jahren im Auftrag des Niederösterreichischen Bauernbundes zu den drei Themenblöcken Eigentum und Steuern, Versorgungssicherheit und Produktion und Lebensmittelpreise und Herkunftskennzeichnung durch. „Die Ergebnisse dieser Umfrage zeigen dabei […]
NÖ Bauernbund begrüßt europäisches Bauern-Manifest

Unter dem Titel „European Farmers Deal“ wird heute Freitag, dem 5. Mai 2023, ein Grundsatzprogramm und ein echtes Manifest für die Bäuerinnen und Bauern durch die EVP (Europäische Volkspartei) zur EU-Landwirtschaft beschlossen. Manfred Weber, Parteivorsitzender der EVP, setzt sich dabei die Erneuerung der Europäischen Union durch starke Regionen und mit den besten Ideen zum Ziel […]
Weltbauerntag: NÖ Bauernbund präsentiert Forderungen

Heute, am Weltbauerntag, nur wenige Monate nach der Landtagswahl, geht der Niederösterreichische Bauernbund in die Offensive und beschließt ein neues Forderungspapier für die Land- und Forstwirtschaft. Nach vorhergehenden, intensiven Diskussionen mit über 1.000 Orts- und Gemeindefunktionären wurde im Landesvorstand ein umfassender Forderungskatalog mit 5 mal 5 Punkten verabschiedet. Versorgungssicherheit als Auftrag „Die Bewältigung der aktuellen […]
Das war die Hofjause 2023
