Jetzt zur Hofjause 2025 anmelden!

Hofjause

Von Sonntag, 27. April bis Sonntag, 4. Mai öffnen Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern wieder ihre Hoftore für die Hofjause! In der Aktionswoche werden Niederösterreichs Direktvermarkter, Ab-Hof-Läden, Selbstbedienungsläden, Heurigenbetreibe und Buschenschanken besonders vor den Vorhang geholt. Der NÖ Bauernbund stellt dafür ein kostenloses Unterstützungspaket zur Verfügung. Dazu können Betriebe heuer erstmals aus drei verschiedenen Paketen auswählen: […]

EU-Kommission plant scharfe Regeln für Lebensmittelimporte

Wichtige Forderung des NÖ Bauernbundes vor Umsetzung Mit der Präsentation seiner umfassenden Vision für die europäische Agrar- und Ernährungspolitik wird heute der EU-Agrarkommissar Christophe Hansen, wie bereits der EU-Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi vor einigen Tagen, ein starkes Zeichen für die europäischen Bäuerinnen und Bauern setzen. So sollen künftig importierte Lebensmittel denselben hohen Qualitätsstandards genügen wie heimische […]

Fotos Kandidatentage

Fotos von den Viertelsveranstaltungen zur LK-Wahl finden sich in unserer Fotogalerie. Fotos

Landwirtschaftskammerwahl: Bauernbund mit Bäuerinnen und Bauern im direkten Gespräch

Bauernbund startet mit Bezirksveranstaltungen und Hausbesuchen Die Landwirtschaftskammerwahl am 9. März rückt näher! Den Auftakt zum Wahlkampf in den Bezirken setzte der NÖ Bauernbund im Bezirk Amstetten. Vizepräsident Lorenz Mayr machte in Amstetten deutlich, worum es geht: „Leistung fördern, Eigentum schützen, Produktion sichern – unser Wahlkampfprogramm für die Kammerwahl, das wir gemeinsam mit unseren Entscheidungsträgern […]

NÖ Bauernbund schließt Tour der Bezirksbauernratskonferenzen ab

Schmuckenschlager: „Bauern brauchen jetzt keinen Streit, sondern mehr Einigkeit“ Der Niederösterreichische Bauernbund hat seine Tour der Bezirksbauernratskonferenzen erfolgreich abgeschlossen. An 63 Standorten wurden rund 15.000 Funktionärinnen und Funktionäre aus allen Ortschaften und Gemeinden eingeladen. Die Veranstaltungen boten nicht nur Gelegenheit zu Diskussionen über aktuelle agrar- und gesellschaftspolitische Themen, sondern vor allem auch Raum für persönliche […]

Keine wesentlichen Verbesserungen – EU-Landwirtschaft weiter in Gefahr

Das Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten sorgt erneut für massive Kritik. Der nun veröffentlichte Text zeigt klar, dass sich seit 2019 kaum substanzielle Änderungen ergeben haben. Statt dringend notwendiger Nachbesserungen bleiben die bekannten Probleme bestehen und könnten die europäische Landwirtschaft weiterhin erheblich unter Druck setzen. Unveränderte Importquoten belasten europäische Landwirte Die Importquoten für […]

Inflationsanpassung der EU-Agrargelder im Fokus von Delegationsreise nach Brüssel

Schmuckenschlager: „Zukunft Europas liegt im ländlichen Raum“ Die von Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager angeführte und vor Ort von EU-Mandatar Alexander Bernhuber betreute Delegationsreise ins EU-Parlament brachte nicht nur einen Christbaum in die Brüssler EU-Zentrale sondern auch wichtige Forderungen und Anliegen an die Entscheidungsträger. In der Vorweihnachtszeit empfing auch der österreichische Kommissar Magnus Brunner die niederösterreichischen Bauernbündler […]