Fotos Kandidatentage

Fotos von den Viertelsveranstaltungen zur LK-Wahl finden sich in unserer Fotogalerie. Fotos
Landwirtschaftskammerwahl: Bauernbund mit Bäuerinnen und Bauern im direkten Gespräch

Bauernbund startet mit Bezirksveranstaltungen und Hausbesuchen Die Landwirtschaftskammerwahl am 9. März rückt näher! Den Auftakt zum Wahlkampf in den Bezirken setzte der NÖ Bauernbund im Bezirk Amstetten. Vizepräsident Lorenz Mayr machte in Amstetten deutlich, worum es geht: „Leistung fördern, Eigentum schützen, Produktion sichern – unser Wahlkampfprogramm für die Kammerwahl, das wir gemeinsam mit unseren Entscheidungsträgern […]
Bauernbund schmiedet Allianz in Deutschland weiter

Starke Achse zwischen Bayern und Niederösterreich für die Zukunft der EU-Agrarpolitik Ein intensiver Austausch über die Zukunft der Landwirtschaft und die Herausforderungen in Europa fand zwischen Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager und Günther Felßner, dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes, statt. Felßner gilt als eine der zentralen Persönlichkeiten der deutschen Agrarpolitik. Sollte es nach der nächsten Bundestagswahl zu […]
NÖ Bauernbund: Kurskorrektur beim Green Deal ist ein richtiger Schritt

Schmuckenschlager: Auch die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) muss rasch angepasst werden EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird heute im Zuge der Vorstellung des „Wettbewerbs-Kompass“ einen Kurswechsel beim Green Deal einläuten. Für den NÖ Bauernbund ein Schritt in die richtige Richtung. „Die angekündigte Anpassung sorgt für mehr Wettbewerbsfähigkeit und weniger Bürokratie in Europa. Das ist ein wichtiger […]
NÖ Gemeinderatswahlen: 6.340 Bauernbund-Kandidatinnen und -Kandidaten

Die Gemeinden sind das Fundament unseres Zusammenlebens Die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich stehen vor der Tür – eine richtungsweisende Entscheidung für die Zukunft des ländlichen Raums und der Gemeinden als Lebens- und Arbeitsraum. „Die Gemeinden sind das Fundament unseres Zusammenlebens und der Ort, an dem wichtige Weichen für eine lebenswerte Zukunft gestellt werden. Gerade jetzt, in […]
Ein fulminanter Auftakt für die Ballsaison 2025

Der 81. NÖ Bauernbundball begeisterte tausende Gäste aus Stadt und Land Am 11. Jänner 2025 fand der 81. NÖ Bauernbundball im Wiener Austria Center statt und begeisterte tausende Gäste mit einer unvergleichlichen Atmosphäre. Der Ball war mit deutlich über 4.000 Besuchern bestens besucht und stellte einmal mehr seine besondere Bedeutung als gesellschaftlichen Höhepunkt unter Beweis. […]
Schmuckenschlager führt den NÖ Bauernbund in die Kammerwahl am 9. März

1552 Bauernbundkandidatinnen und Kandidaten als starkes Zeichen Johannes Schmuckenschlager wird den NÖ Bauernbund auch bei der kommenden Kammerwahl am 9. März als Spitzenkandidat anführen. Diese Entscheidung wurde heute im Landesvorstand des NÖ Bauernbundes getroffen. Komplettiert wird das Spitzenteam auf Landesebene – wie bereits bei der letzten Wahl – von den beiden Kammer-Vizepräsidenten Lorenz Mayr und […]
Vollspaltenverbot: Schweinebauern warten weiter auf Rechts- und Planungssicherheit

Verfassungsgerichtshof bestätigt mangelnde Rechtssicherheit für tausende Schweinebauern und sieht Regierung am Zug Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat Ende letzten Jahres überraschend auf Antrag der SPÖ-Alleinregierung im Burgenland das Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung ab 2040 samt der zwischen Grünen und ÖVP beschlossenen Übergangsregelung gekippt. Die Folge: Tausende österreichische Schweinehaltungsbetriebe stehen seit einem Jahr ohne Rechts- […]
NÖ Bauernbund schließt Tour der Bezirksbauernratskonferenzen ab

Schmuckenschlager: „Bauern brauchen jetzt keinen Streit, sondern mehr Einigkeit“ Der Niederösterreichische Bauernbund hat seine Tour der Bezirksbauernratskonferenzen erfolgreich abgeschlossen. An 63 Standorten wurden rund 15.000 Funktionärinnen und Funktionäre aus allen Ortschaften und Gemeinden eingeladen. Die Veranstaltungen boten nicht nur Gelegenheit zu Diskussionen über aktuelle agrar- und gesellschaftspolitische Themen, sondern vor allem auch Raum für persönliche […]
Keine wesentlichen Verbesserungen – EU-Landwirtschaft weiter in Gefahr

Das Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten sorgt erneut für massive Kritik. Der nun veröffentlichte Text zeigt klar, dass sich seit 2019 kaum substanzielle Änderungen ergeben haben. Statt dringend notwendiger Nachbesserungen bleiben die bekannten Probleme bestehen und könnten die europäische Landwirtschaft weiterhin erheblich unter Druck setzen. Unveränderte Importquoten belasten europäische Landwirte Die Importquoten für […]