Landtag fordert Biomasse-Bekenntnis ein

In der Landtagssitzung vom 21. September 2023 forderte der NÖ Landtag ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zur Biomasse ein. Für NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek eine wichtige Entscheidung, besonders im Sinne der heimischen Waldbauern und des Klimaschutzes: „Unsere Bäuerinnen und Bauern sind von Wetter, Klima und fruchtbarem Boden abhängig. Der Klimawandel gefährdet ihre Existenzgrundlage. Niederösterreich bekennt […]
Nehammer: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“

Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern fanden sich dieses Wochenende zur 77. Wallfahrt in Mariazell ein. Der steirische Wallfahrtsort begrüßte auch in diesem Jahr zahlreiche niederösterreichische Bäuerinnen und Bauern zur Wallfahrt. Diese begann mit der traditionellen Fußwallfahrt der Landjugend am Samstag auf verschiedenen Routen von Niederösterreich in die Steiermark. Wallfahreransprache von Bundeskanzler Karl Nehammer Bundeskanzler Karl Nehammer […]
EU lenkt in der Wolfsfrage endlich ein

Die EU-Kommission kündigte einen entscheidenden Kurswechsel in der Wolfsfrage an und will den Schutzstatus deutlich überdenken. Als stärkste Befürworter dieses Kurswechsels zählen die beiden niederösterreichischen Bauernbündler Alexander Bernhuber, seit der letzten EU-Wahl durch ein starkes Vorzugsstimmenergebnis im EU-Parlament vertreten, und Direktor Paul Nemecek. „Was lange währt wird endlich gut. Bereits 2019 sammelten wir gemeinsam mit […]
NÖ Bauernbund: Forderungspapier am Acker übergeben

Der Niederösterreichische Bauernbund redet weiter Klartext und gewinnt einen wichtigen Verbündeten: Bei einem Arbeitsgespräch vor Ort, direkt auf einem Weinviertler Acker, konnte Direktor Paul Nemecek nun das neue Forderungspapier für die Land- und Forstwirtschaft, das Anfang Juni präsentiert wurde, an Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig übergeben und mit dem Ressortchef weiterführende Maßnahmen diskutieren. „Als NÖ Bauernbund fordern […]
Bäuerliche Jugend gestaltet die Zukunft und schafft Versorgungssicherheit

Der 1999 von den vereinten Nationen eingeführte Tag der Jugend am 12. August ist für den NÖ Bauernbund Anlass den heimischen Jungbäuerinnen und Jungbauern für ihre Leistungen zu danken und ihre Arbeit vor den Vorhang zu holen, aber auch um die Zukunftssorgen von jungen Bäuerinnen und Bauern zu thematisieren. In keinem anderen EU-Land sind die […]
Gestiegene Lebensmittelpreise und Versorgungssicherheit im Fokus

Die aktuelle Debatte um gestiegene Lebensmittelpreise sowie den Auswirkungen des Verkaufs der Borealis Düngemittelsparte war Anlass für ein Treffen von NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und der Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) Natalie Harsdorf-Borsch. Die Bundeswettbewerbsbehörde gab im Rahmen der Gespräche einen Einblick in die Branchenuntersuchung zum Lebensmittelmarkt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden im Herbst dieses Jahres […]
Reaktion des NÖ Bauernbundes zur EU-Wiederherstellungsverordnung

Im EU-Parlament wurde heute über die vielkritisierte EU-Wiederherstellungsverordnung abgestimmt. Denkbar knapp wurde diese mit den Stimmen der Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen beschlossen. Diese hauchdünne Mehrheit mit lediglich ein paar Stimmen Überhang lies die gespaltene Haltung zu dieser Verordnung im EU-Parlament offensichtlich werden. Unter anderem wurde damit eine Reihe von Bestimmungen auf den Weg gebracht, die […]
Ukrainischer Genweizen in unserem Brot und Kaisersemmeln?

Mit der heutigen Resolution zum EU-Getreideabkommen sorgt der Bauernbund und der NÖ Landtag für ein klares Zeichen für die heimischen Konsumenten und Bauern. „Der Krieg in der Ukraine hat Marktverwerfungen ausgelöst, egal ob am Energiemarkt oder bei Agrargütern. Mit der russischen Blockade des Seeweges als Handelsroute für ukrainisches Getreide insbesondere nach Afrika brauchte es Lösungen, […]