Konkret kamen rund 50 kluge Köpfe aus ganz Niederösterreich im Lokal „Dunkelsteiner Bräu“ zusammen, um sich gemeinsam Gedanken über die künftige NÖ Bauernbund-Jugend-Arbeit zu machen.
Vollgetankt mit Ideen und konstruktiven Vorschlägen
Der neue Obmann der NÖ Bauernbund-Jugend, Harald Hochedlinger, konnte als Ehrengäste den Geschäftsführer der Landjugend NÖ, Reinhard Polsterer, NÖ Bauernbunddirektor-Stv. Paul Nemecek, den Spitzenkandidat des NÖ Bauernbunds für die Europa- Wahl, Alexander Bernhuber, den Bundesobmann der Jungbauernschaft, Franz Xaver Broidl, sowie den Präsidenten der NÖ Landwirtschaftskammer, NAbg. Johannes Schmuckenschlager, willkommen heißen.
Anschließend wurden drei Arbeitsgruppen gebildet und die Themen „Agrarpolitik“ und „Ausrichtung der Bauernbund-Jugend“ besprochen, sowie der Frage nachgegangen, warum sich Jungbauern gesellschafts- und kommunalpolitisch engagieren sollen.
Die wichtigsten Themen der Teilnehmer waren vor allem Junglandwirte-Förderungen, „Top Up“ sowie der Ausbau des Breitbandinternets in jeder Gemeinde. Über die Stärkung der Bauernbund-Jugend mit regelmäßigen Veranstaltungen, Treffen, Fachgesprächen, Betriebsbesuchen und Exkursionen wurde auch diskutiert. Das gemeinsame Ziel, die Zukunft aktiv mitzugestalten, Eigeninitiative zu ergreifen und Verantwortung zu übernehmen, war einst für Johannes Schmuckenschlager selbst Motivation in die Politik zu gehen. Zuerst übernahm er in den Jahren 2007 bis 2012 Verantwortung als Obmann der NÖ Bauernbund-Jugend und zog in weiterer Folge als damals jüngster niederösterreichischer Abgeordneter in den Nationalrat ein. Präsident Schmuckenschlager betonte: „Sich zu engagieren, sich einzubringen und mit zu diskutieren ist sehr wichtig, vor allem für die Landwirtschaft.“
Danach sprach EU-Spitzenkandidat Alexander Bernhuber über sein Ziel, den ländlichen Raum zu stärken, die Jugend zu fördern und wieder mit mehr Hausverstand die Probleme zu lösen. Im Abschluss gab Obmann Hochedlinger noch Ausblick über die Bezirkstour, die im Juni 2019 starten wird.