Pernkopf: „Niederösterreichischen Hausverstand nach Brüssel tragen“

Bei der heutigen ersten Generalversammlung wurde der Niederösterreichische Bauernbündler Alexander Bernhuber zum ehrenamtlichen Präsidenten des Europäischen Bauernbundes gewählt. Der Rinderbauer aus Kilb, der seit 2019 Abgeordneter im EU-Parlament ist, wird diese Funktion als starke Stimme für die europäischen bäuerlichen Familien nutzen und ihre Interessen im EU-Parlament, innerhalb der EVP (Europäische Volkspartei) und weiteren Gremien vertreten.

NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf zählt zu den Unterstützern der ersten Stunde von Bernhuber: „Diese Wahl ist ein starkes Signal, dass die Anliegen unserer Bäuerinnen und Bauern nicht nur in Niederösterreich, sondern nun auch auf europäischer Ebene stärker Gehör finden. Alexander Bernhuber bringt Hausverstand, Erfahrung und die notwendige Leidenschaft mit, um Brücken zu bauen und Lösungen zu erarbeiten. Wir sind stolz, dass ein niederösterreichischer Bauernbündler diese Verantwortung übernimmt und damit unsere Stimme in Europa noch stärker macht und unseren Hausverstand nach Brüssel trägt.“

„Alexander Bernhuber kennt die Herausforderungen der bäuerlichen Familienbetriebe aus eigener Erfahrung. Mit seiner Wahl zum Präsidenten des Europäischen Bauernbundes wird die Arbeit der heimischen Landwirtschaft in Europa sichtbarer und spürbarer, die Politik für die bäuerlichen Betriebe gewinnt damit an massiver Bedeutung innerhalb der Europäischen Volkspartei. Danke auch an EVP-Chef Manfred Weber, der unsere Initiative von Beginn an unterstützt hat. Zum ersten Mal in der Geschichte haben die Bäuerinnen und Bauern in der EU eine organisierte politische Vertretung“, zeigt NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek die historische Dimension der Gründung und der Wahl von Bernhuber zum ersten Präsidenten des Europäischen Bauernbundes auf.

Zum Europäischen Bauernbund

Der Europäische Bauernbund wurde gegründet, um die Interessen der bäuerlichen Familienbetriebe über Ländergrenzen hinweg zu bündeln. Ziel ist es, den Wert der regionalen Landwirtschaft in Brüssel und Straßburg sichtbar zu machen, den bäuerlichen Betrieben faire Rahmenbedingungen zu sichern und die Versorgung Europas mit hochwertigen Lebensmitteln zu gewährleisten. Durch eine enge Zusammenarbeit der Mitgliedsorganisationen soll eine starke gemeinsame Stimme entstehen, die sich gegen überbordende Bürokratie, ideologische Extreme und ungerechte Handelsabkommen einsetzt.

Zu Alexander Bernhuber

Alexander Bernhuber wurde am 18. Mai 1992 geboren und ist Rinderbauer aus Kilb im Bezirk Melk und seit 2019 Abgeordneter im Europäischen Parlament. Der studierte Agrarwissenschaftler besuchte das Francisco Josephinum in Wieselburg und führte bereits früh den elterlichen Betrieb weiter und engagierte sich in der Landjugend, wo er 2018/19 Bundesleiter war. Von 2017 bis 2019 arbeitete Bernhuber als agrarpolitischer Referent im NÖ Bauernbund. Seit 2015 ist er außerdem Gemeinderat in Kilb.

Beeindruckend waren seine Vorzugsstimmen-Ergebnisse bei den EU-Wahlen 2019 und 2024. Erreichte er 2019 aus dem Stand ohne vorheriges politisches Mandat auf Landes- oder Bundesebene bereits über 30.000 Vorzugsstimmen, setzten 2024 knapp 45.000 ihr persönliches Vertrauen in Bernhuber. Das führte zur Vorreihung auf der ÖVP-Liste auf den 2. Platz.