15 Jahre „So schmeckt Niederösterreich“

Unter dem Motto „Tradition trifft auf Moderne“ lud die Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ in der vergangenen Woche zu einem Festakt in die Remise nach Amstetten ein. Niederösterreich und wie es in seinen Regionen schmeckt Im Rückblick ist der Erfolg dieser konsumpatriotischen Bewegung bemerkenswert: Die Dachmarke „So schmeckt NÖ“ vereint mittlerweile über 500 Partnerbetriebe im Bundesland […]
LK-NÖ präsentierte neue Kampagne

Die Kommunikation mit der Gesellschaft ausbauen, steht als eines von zwölf Themen im Zukunftsplan 2020 bis 2025 der Landwirtschaftskammer NÖ. Darauf aufbauend wurde die neue Kampagne konzipiert, die Bäuerinnen und Bauern und ihre Leistungen für die Gesellschaft in den Vordergrund stellen. Wert der bäuerlichen Betriebe der Gesellschaft vermitteln „Kommunikation ist für mich ein Schlüssel für […]
Die Zukunft Europas, der Völker und Kulturen

Die Zukunft Europas stand im Mittelpunkt der Erörterungen, die von Daniel Lohninger, Chefredakteur der Niederösterreichischen Nachrichten, geleitet wurden. Den Diskussionsanstoß gab Ulrike Guérot von der Donau-Universität Krems und hob die positiven Errungenschaften durch das Friedensprojekt EU hervor. Dabei forderte Guérot Rechtsgleichheit für alle: „Niemandem soll eine Heimat genommen werden, es brauche vielmehr einen politischen Überbau. […]
Stärkung der Land- und Forstwirtschaft

Mit klarer Mehrheit sprach sich der NÖ Landtag gegen das Mercosur-Abkommen aus. Begründet wurde dies mit geringeren Tierwohl-, Umwelt-, und Sozialstandards sowie der nicht nachhaltigen Produktionsweise in Südamerika. Dazu wurde vom NÖ Landtag gefordert, bei zukünftigen multilateralen beziehungsweise bilateralen handelspolitischen Bestrebungen die Einführung von Klima-Zöllen und gleichermaßen stärkere Nachhaltigkeitskapiteln vorzusehen. „Landwirtschaft und Umweltschutz gehören zusammen“ […]
NÖ Landwirtschaft als Teil der Energiewende

Österreich braucht ein Energiesystem, das nachhaltig und zugleich sicher, innovativ, wettbewerbsfähig und leistbar ist. „Wir müssen in der Klimaanpassung zügig vorankommen, in der Entwicklung und auch in der Absicherung der bereits spürbaren Herausforderungen. Dazu gehört auch der Ausbau der erneuerbaren Energien, nur so können wir die Klimaziele erreichen. Die Landwirtschaft leistet dazu einen wichtigen Beitrag […]
Agrarlandesräte fordern Klimazölle statt Mercosur

Während der Konferenz thematisierte Pernkopf, der derzeit den Vorsitz der österreichischen Agrarlandesräte führt, drei zentrale Punkte: „Erstens mehr Fairness im Rahmen des nächsten EU-Budgets und der Gemeinsamen Agrarpolitik, also keine Einsparungen auf dem Rücken unserer bäuerlichen Familienbetriebe. Es braucht ein ausgewogenes Europäisches Agrarprogramm, dass die Umweltleistungen der heimischen Betriebe wertschätzt und finanziell ausgleicht. Ökosozial statt […]
„Österreich is(s)t frei“ geht in die nächste Runde

Auch heuer wird der NÖ Bauernbund rund um den bevorstehenden Nationalfeiertag, am 26. Oktober, unter dem Motto „Österreich is(s)t frei“ seine gleichnamige Info- und Sympathiekampagne starten. Mit Inseraten und PR-Texten soll bewusst auf die Emotionen rund um die Wiederherstellung der Souveränität Österreichs im Jahr 1955 angespielt und gleichermaßen an die Eigenverantwortung der österreichischen Konsumentinnen und […]
Unsere Landwirtschaft – Selbstbedienungsläden

Unsere Landwirtschaft – Apfelsaft aus Apfel g’macht

NÖ Bauernbund präsentiert neues Team für LK-Wahl

Die Vorbereitungen für die NÖ Landwirtschaftskammer-Wahl im Frühjahr 2020 laufen an: Das Präsidium des NÖ Bauernbunds hat bereits die personellen Weichen gestellt und einstimmig das (Kandidaten-)Team nominiert: Johannes Schmuckenschlager, seit Dezember 2018 Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, wird als Spitzenkandidat in die Wahl gehen. Als weitere Mitglieder für das künftige Präsidium wurden Andrea Wagner und Lorenz […]