Anmeldung für EDUCA-Ausbildungsprogramm möglich

Das EDUCA-Programm wurde entwickelt, um Funktionären der Jungbauernschaft und Jugendlichen mit engem Bezug zum ländlichen Raum eine facettenreiche Fortbildungsmöglichkeit anzubieten und gleichzeitig junges Engagement zu fördern. Was erwartet dich? Eine spannende und interessante Zeit mit vielen Trainings und hochkarätig besetzten Seminaren 10 Module mit viel Praxisbezug – „Training on the job“ Kennenlernen der agrarischen Strukturen […]
NÖ Bauernbund kritisiert Kuhattacken-Urteil scharf

Entsetzt zeigt sich NÖ Bauernbunddirektorin LAbg. Klaudia Tanner über das Urteil in 1. Instanz zur tödlichen Kuhattacke im Tiroler Stubaital. Sie sieht eine Lawine von dramatischen Folgen, insbesondere auf Viehhalter in alpinen Gebieten in Niederösterreich, zukommen. „Sollen die Almbauern jetzt etwa tausende Kilometer von Zugängen, Wegen und Weiden einzäunen?“, stellt Tanner betroffen fest. Das Urteil […]
Breite Unterstützung für Alex Bernhuber

Ich freue mich, dass mit Alexander Bernhuber ein junger, engagierter Niederösterreicher für das Europäische Parlament kandidiert“, so Landesrat Martin Eichtinger über den jungen Landwirt aus Kilb, im Rahmen des Kennenlerntermins. Internationale Netzwerke müssen gepflegt werden Als Mitglied der NÖ Landesregierung ist Martin Eichtinger für Wohnbau, Arbeit und internationale Beziehungen zuständig. Nicht zuletzt aufgrund seiner Tätigkeit […]
Diskussion um Biomasse im NÖ Landtag

LAbg. Anton Kasser betonte im Rahmen der aktuelle Stunde zum Thema „NÖ Energiewende sichern: Für Erneuerbare Energie und Arbeitsplätze – gegen Atomkraft“: „Niederösterreich ist immer Vorreiter im Umwelt- und Klimaschutz gewesen. Erneuerbare Energie heißt, Wertschöpfung im Land zulassen. Es sind 40.000 ‚Green Jobs‘ geschaffen worden.“ Die Blockade des KWK-Gesetzes sei ein schwerer Schlag. Man brauche […]
Auftakt zur Wahl für Arbeitnehmer

Beim Wahlkampfauftakt zur AK-Wahl erklärten alle Teilorganisationen der Volkspartei Niederösterreich warum sie die Liste 2 „Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG“ unterstützen und warum es in allen gesellschaftlichen Bereichen Niederösterreichs wichtig ist, bei den wahlberechtigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern das Bewusstsein zu stärken, ihre Stimme abzugeben. „Manche halten die AK-Wahl für nicht wichtig, wir aber wissen, dass es um […]
Waldgipfel: Generationendenken im Mittelpunkt

Um die Zusammenhänge von Klimawandel und die damit verbundenen Wetterextreme – im Sommer sowie im Winter – zu verstehen und, um die großen Kalamitäten im Wald begreifbar zu machen, wurde ein „Klima- und Wald-Gipfel“ einberufen. Rund 400 betroffene Forstwirte, Politiker sowie Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft kamen vergangene Woche im Waldviertel zusammen und diskutierten in […]
Energiewende in NÖ wird trotz SPÖ fortgesetzt

„Seit 2015 erzeugt NÖ Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien, das heißt aus Wind, Wasser, Sonnenkraft und Biomasse. In ganz Österreich soll dieses Ziel, bis 2030 erreicht werden. Die Hälfte der Stromerzeugung kommt aus den Wasserkraftwerken an der Donau. Auch bei der Windkraft ist NÖ jenes Bundesland, das in Österreich über das größte Windkraftpotential […]
Ökostrom: SPÖ-Blockade gefährdet Arbeitsplätze und schädigt Gemeinden

Auf absolutes Unverständnis stößt die Verhinderungspolitik der SPÖ in Sachen Ökostromnovelle beim Niederösterreichischen Bauernbund. „Anstatt den Bundesrat erstmals in der Geschichte für die Blockierung eines Gesetzesvorhabens zu missbrauchen und stur in der parteipolitischen Ecke zu verharren, sollten die verantwortlichen SPÖ-Bundesräte lieber über eine nachhaltige Energiezukunft der eigenen Gemeinden nachdenken“, sagt NÖ Bauernbunddirektorin Klaudia Tanner. Sie […]
„Saubere Energiewende muss fortgesetzt werden“

Das Bangen der Biomasse-Betreiber geht in die nächste Runde: Mit einer Zweidrittel-Mehrheit stimmte der Nationalrat für eine Übergangslösung für den Weiterbetrieb der Biomasse-Anlagen. Für die nun auch im Bundesrat notwendige Zweidrittel-Mehrheit braucht es Stimmen der SPÖ. Diese hat angekündigt, das Gesetz nicht mitzutragen. 47 Anlagen in Österreich droht mit Ende 2019 die Schließung. Heimische Biomasse […]
„Miteinander auch in der Arbeiterkammer leben“

Marlene Laschober kandidert auf der Liste „Volkspartei NÖAAB-FCG“ und war vergangene Woche, gemeinsam mit dem Spitzenkandidaten Josef Hager, bereits im Bezirk Scheibbs unterwegs, um auf die Bedeutung der Wahl und einer starken Stimme für die Nebenerwerbsbäuerinnen und -bauern – rund 20.000 unselbstständig Beschäftigte, die von ihrer Arbeit als Bäuerinnen und Bauern allein nicht leben können […]