Pernkopf: „Dankbar, dass wir in Niederösterreich leben“

Das Jahr 2018 hat für Niederösterreich spannend begonnen: Die Landtagswahl hat ein klares Vertrauensvotum für LH Johanna Mikl-Leitner und die Volkspartei NÖ gebracht. Wenn das Jahr nun zu Ende geht, ist es Zeit für eine erste Bilanz: Wie geht die VP mit diesem Vertrauen um? PERNKOPF: Dieser Erfolg ist einzigartig, das zeigt uns auch ein Blick […]

LAbg. Tanner übernimmt Frauenagenden im VP-NÖ-Klub

„Mit Landtagsabgeordneter Klaudia Tanner haben wir nun im Klub ein klares Sprachrohr für die Themen und Anliegen von Frauen. Wer sie kennt weiß, dass sie sich mit vollem Einsatz der Sache annimmt und eine starke Vertreterin der Frauen im Landtag sein wird“, erklärt Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen Landesleiterin LR Petra Bohuslav. Bestellt wurde die neue Frauensprecherin von […]

Weichenstellungen im Bauernbund stehen an

Von Jänner bis März 2019 stehen die Funktionärswahlen des NÖ Bauernbunds an: Mehr als 15.000 Funktionärinnen und Funktionäre werden in 1448 Ortsgruppen, 552 Gemeindegruppen, 64 Teilbezirken und 20 Hauptbezirken gewählt. Auch auf Landesebene hat Hermann Schultes einen Wechsel angekündigt und seinen Nachfolger vorbereitet. 15.000 Funktionäre auf allen Ebenen im Bauernbund „Als Interessenvertretung der Bäuerinnen und Bauern sowie […]

Wie wird der Wald klimafit?

Im Mittelpunkt der hochkarätig besetzten Expertenrunde an der Fachschule Warth wurden, am 4. Dezember, geeignete Maßnahmen für klimafitte Wälder im südlichen Niederösterreich diskutiert. „Die heimischen Wälder stehen durch den Klimawandel mit höheren Temperaturen und trockenen Sommern gehörig unter Druck. Besonders die Fichte ist in den Lagen unter 600 Höhenmetern von Trockenstress und Borkenkäferbefall stark betroffen“, […]

Wolfsverordnung einstimmig beschlossen

In einer Sitzung der Landesregierung, am 4. Dezember 2018, wurde eine „Verordnung betreffend Maßnahmen zum Schutz von Menschen und Abwendung von Schäden nach dem NÖ Jagdgesetz 1974“ beschlossen. Ziel laut LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ist ein klar strukturierter Umgang mit sogenannten Problemwölfen. „Wir wollen Schutz geben und Ängste nehmen. Die Sicherheit der Menschen steht an erster […]

„Sorgsamer Umgang mit Wählervertrauen“

Mit Riesenschritten geht das Jahr zu Ende – Zeit für einen Rückblick. Niederösterreich hat 2018 gewählt und das Ergebnis hat viele überrascht – wie wirkt sich dieses auf die Arbeit im Land aus?  MIKL-LEITNER: Am Ende des Jahres können wir erkennen, dass unser gemeinsamer Wahlerfolg noch mehr an Bedeutung gewonnen hat. Ein Blick ins Ausland – […]

LK NÖ-Präsident Schmuckenschlager steht für zukunftsfähigen Dialog

„Mit Johannes Schmuckenschlager gewinnen wir einen äußerst gut vernetzten Mitstreiter für die Anliegen der niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern“, gratuliert NÖ Bauernbunddirektorin LAbg. Klaudia Tanner zur heute vollzogenen Hofübergabe in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Der 40-jährige Klosterneuburger ist bei der Kammervollversammlung in St. Pölten zum neuen Präsidenten der Landwirtschaftskammer Niederösterreich gewählt worden. Die 37 anwesenden stimmberechtigten Delegierten wählten NAbg. Johannes Schmuckenschlager einstimmig zum […]

Erstmals AgrarTec-Preise für innovative Landtechnik vergeben

Verliehen hat die Preise LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: „Diese Vergabe ist eine Weltpremiere. Es geht um Innovation und besondere Qualität in der Landtechnik, beides Attribute, die in der niederösterreichischen Landwirtschaft zu finden sind. Die Bäuerinnen und Bauern sind schon heute Vorreiter der Digitalisierung, wie vielfältige Anwendungen der Präzisionslandwirtschaft zeigen. Das erhöht die Effizienz, spart Ressourcen und […]

Gegen Vernichtung von Lebensmitteln & Etikettenschwindel

Rund 120.000 Tonnen Kartoffeln, die vom Drahtwurm befallen waren, werden entsorgt. Mit dieser Menge an Erdäpfeln könnte man 2,4 Millionen Menschen ein Jahr lang ernähren. Ebenso wurden im heurigen Jahr rund 11.000 Hektar von rund 42.000 Hektar Rübenfläche von Schädlingen vernichtet. Bei den Bio-Rüben betrug der Ausfall sogar 90 Prozent. „Das ist die größte Lebensmittelvernichtung […]

SVB informiert über Pensions-Vorausberechnung

Auch im Jahr 2018 gibt es wieder eine Informationsaktion für pensionsnahe Jahrgänge. Dabei erhalten Bäuerinnen und Bauern, die zwischen 1955 und 1963 geboren sind, eine Mitteilung der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) über die möglichen Zeitpunkte eines Pensionsantritts samt voraussichtlicher Pensionshöhen unter Fortschreibung der letzten Beitragsgrundlage. 

 Die Pensions-Vorausberechnungen werden in der zweiten Novemberhälfte versandt und informieren […]