Schmuckenschlager fordert praktikable Lösungen für Biobauern

Die EU-Kommission kritisierte im Rahmen des Bio-Audits im Jahr 2017 die österreichische Auslegung der EU-Bio-Richtlinie, vor allem die angewendete Ausnahmeregelungen und die nicht konforme nationale Durchführung der EU-Bio-Verordnung. Schmuckenschlager appellierte an Bundesminister Anschober Seitens des zuständigen Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz wurde im November 2019 mitgeteilt, dass ab 2020 alle Betriebe für Raufutterverzehrer […]

Große Wertschätzung für die Arbeit der Bäuerinnen

Mehr als 500 Bäuerinnen und Ehrengäste – unter ihnen LH Johanna Mikl-Leitner, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann und LK-NÖ-Präsident NAbg. Johannes Schmuckenschlager waren am Montag zum NÖ Landes-Bäuerinnentag auf Schloß Thalheim gekommen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde NAbg. Irene Neumann-Hartberger mit großer Mehrheit als NÖ Landesbäuerin bestätigt. Bäuerinnen als authentische Botschafter der Landwirtschaft „Die […]

77. NÖ Bauernbundball: Regierungsgespräche auf dem Tanzparkett

Bei ausverkauftem Haus rund 6400 Besucherinnen und Besuchern bildete neben bewährten Fixpunkten wie Milch- und Sektbar, Melkwettbewerb und Radio-NÖ-Disco erstmals die „Most trifft Wein“-Lounge von So schmeckt Niederösterreich ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Schmuckenschlager: Traditionsball ist Gradmesser für Schlagkraft des Bauernbunds Die gelungene Organisation und Inszenierung des Balls gebe auch Zeugnis von der Schlagkraft des Nö. Bauernbundes […]

NÖ Bauernbund stellt Weichen für die Zukunft der Landwirtschaft

Auch personell stellt sich die mitgliederstärkste Teilorganisation der ÖVP neu auf: Nach neun Jahren als Direktorin des NÖ Bauernbunds ist Klaudia Tanner in die Bundespolitik gewechselt und wurde bereits als Österreichs erste Verteidigungsministerin angelobt. Präsidium und Landesvorstand des Niederösterreichischen Bauernbunds haben in ihrer Sitzung am 3. Jänner 2020 einstimmig Paul Nemecek zu ihrem Nachfolger als […]

Einstimmige Hofübergabe im NÖ Bauernbund

Nachdem Klaudia Tanner am Dienstag als Verteidigungsministerin angelobt wurde, haben das Präsidium und der Landesvorstand – nicht zuletzt in Hinblick auf die anstehenden Landwirtschaftskammerwahlen – rasch die Weichen im NÖ Bauernbund neu gestellt. Paul Nemecek wurde einstimmig zum neuen Bauernbunddirektor gewählt. „Mit Paul Nemecek haben wir einen Profi mit Hausverstand, Herzlichkeit und Bodenhaftung für diese wichtige […]

Lückenlose Lebensmittel-Kennzeichnung gefordert

Mit ihrem Zwölf-Punkte-Programm hat die Landwirtschaftskammer Niederösterreich (LK-NÖ) ihre Arbeitsschwerpunkte für die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft festgelegt. Einer davon ist die Forderung nach einer gesetzlichen lückenlosen Lebensmittel-Kennzeichnung. Wie zahlreiche Studien belegen, zeigen sich Herr und Frau Österreicher immer interessierter daran, woher das Essen auf ihrem Teller stammt. ein Trend, den es eindeutig für die […]

„Bezirksbauernratskonferenzen sind gelebte Demokratie im Bauernbund“

Beeindruckende Zahlen: 18.466 vom Bauernbundbüro in St. Pölten ausgeschickte Einladungen für 58 Veranstaltungen, zu denen rund 5100 Gäste gekommen waren: Die Bezirksbauenratskonferenzen 2019 des NÖ Bauernbunds wurden einmal mehr von den interessierten Funktionärinnen und Funktionären genutzt, um sich über aktuelle politische Entwicklungen zu informieren und den Verantwortungsträgern die Anliegen der Bauernbündlerinnen und Bauernbündler an der […]

NÖ Bauernbund-Obmann Stephan Pernkopf im Interview

BauernZeitung NÖ: Sie haben im Frühjahr die Kampagne „Wir für Bienen“ ins Leben gerufen. Wie fällt Ihre Bilanz dazu aus? Pernkopf: Selbsternannte Experten und Theoretiker in Sachen Umweltschutz rühren zwar selten einen Finger, kritisieren aber gerne die Landwirtschaft. Mit „Wir für Bienen“ ist es uns gelungen, den Spieß umzudrehen und aufzuzeigen: Die Bäuerinnen und Bauern […]

Schützenhilfe von Global 2000: Ausnahmen bei Glyphosat erforderlich

Aufklärungsarbeit zur rot-weiß-roten Landwirtschaft ist das Bohren harter Bretter, aber sie zahlt sich definitiv aus“, zieht Landwirt und nominierter LKNÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr eine positive Zwischenbilanz. Als erste NGO in Österreich und Europa schwenkt Global 2000 auf die sachliche Argumentationslinie des NÖ Bauernbunds ein. In einer aktuellen TV-Diskussion sprang NGO-Vertreter Helmut Burtscher-Schaden auf die Argumentationslinie von […]