„Stadt und Land darf kein Gegeneinander sein“

Die sozialistische Mehrheitsfraktion hat zur vergangenen Vollversammlung der Arbeiterkammer NÖ, gemeinsam mit den Grünen und Kommunisten, in einer Resolution ihre Begehrlichkeiten am EU-Budget angemeldet. Gefordert wurde darin, mindestens 50 Prozent der Fördermittel des Fonds für die Ländliche Entwicklung (Eler) von der Land- und Forstwirtschaft abzuziehen und in andere Bereiche umzuschichten. Begehrlichkeiten auf EU-Gelder angemeldet „Ziel […]

Countdown für NÖ Bauernbundball läuft

Ein gesellschaftliches Highlight steht in der zweiten Jänner-Woche im kommenden Jahr bevor und alle Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren: Die Akademikergruppe bittet zum Tanz und lädt am 12.  Jänner zum 76. NÖ Bauernbundball ein. Während der vergangenen Jahrzehnte konnte das kulturelle Erbe und die Balltradition hochgehalten werden, während viele andere Trends kamen und gingen. So […]

Holztransporte dürfen weiterhin 50 Tonnen laden

Das Land Niederösterreich wird die Ausnahmegenehmigung für Holztransporte – insgesamt 50 Tonnen anstelle von 44 Tonnen zu transportieren – verlängern, denn noch zeichnet sich keine Entspannung der Lage für die vom Borkenkäfer-Befall betroffenen Forstwirte in Niederösterreich ab. „Es wäre ein Fehler, diese Ausnahme mit Ende November auslaufen zu lassen, da immer noch große Mengen Schadholz […]

Land Niederösterreich feiert 100. Geburtstag

Mit einer Festveranstaltung wurde am vergangenen Montag dem Zusammentreffen der provisorischen NÖ Landesversammlung, nach dem Ende des ersten Weltkrieges, vor genau 100 Jahren, gedacht. Im Rahmen der Sitzung wurde die politische Vollzugsgewalt Niederösterreichs übernommen und entschieden, als Kernland Österreichs dem neuen Staat nach dem Zerfall der Monarchie beizutreten.  Am Festakt haben zahlreiche hochrangige Vertreterinnen und […]

Landtag bekennt sich zu heimischer Produktion

Der Landtag von Niederösterreich befasste sich am vergangenen Donnerstag unter anderem mit den Themen Jugendschutz, Gesundheit und Soziales. Einen wichtigen Punkt setzte die ÖVP dabei in den Ausbau der Gesundheitszentren im Land. So soll am Universitätsklinikum Krems die bestehende Strahlentherapie inklusive Pathologie ausgebaut und erneuert werden. Außerdem soll ein Bildungscampus im Landesklinikum Mauer zu einer […]

Dürrehilfepaket: Alle Maßnahmen im Überblick

Wie die Medien bereits ausführlich berichtet haben, hat die Bundesregierung in Abstimmung mit den Ländern und Landwirtschaftskammern ein Hilfspaket geschnürt, welches nun finalisiert wird. Folgende Maßnahmen sind dabei vorgesehen: Anhebung der Prämienunterstützung für alle Elementarrisikoversicherungen Einführung einer Prämienunterstützung für Tierausfallsversicherungen Stundung von Raten und Laufzeitverlängerung bei Agrarinvestitionskrediten Wiederaufbau und Sicherung klimafitter Wälder nach Katastrophen Agrarsonderkredit „Trockenheit“ (Zinsenzuschuss) Direktbeihilfe für von […]

Tiergesundheitsdienst hat zentrale Bedeutung

Im Vorfeld der jährlichen Generalversammlung des NÖ Tiergesundheitsdienstes (TGD) wurde die Zukunft der tierärztlichen Versorgung in Niederösterreich hochrangig beraten. Das Land Niederösterreich unterstützt den TGD mit rund 1,8 Millionen Euro im Jahr 2018. „Der Tiergesundheitsdienst ist eine „Win-Win“-Situation für alle Beteiligten – bäuerliche Betriebe, Tierärzte und damit auch die Konsumenten“, unterstrich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf beim […]

Österreich isst frei: Großes Interesse an Herkunftskennzeichnung

Unterschriftenaktion gleich online unterstützen: Hier unterschreiben! „Österreich isst frei“ – unter diesem Motto hat der Niederösterreichische Bauernbund am Samstag, 20. Oktober 2018 in Partnerschaft mit den Konsumentinnen und Konsumenten wieder ein starkes Zeichen für die Zukunft der heimischen Landwirtschaft gesetzt. An 22 Standorten, vor Supermärkten und Bauernläden, bei Direktvermarkterbetrieben sowie auf Shopping-Meilen und vor Einkaufszentren […]

Startschuss für großes Regionalprojekt in NÖ

Die gesamte Ostregion ist von hoher Lebensqualität, einer unglaublichen Dynamik und großem Siedlungs- sowie Nutzungsdruck geprägt. Insgesamt leben in diesem Gebiet rund 2,5 Millionen Menschen – mit steigender Tendenz. Ein Bündel an Maßnahmen und Leitprojekten soll diese Dynamik steuern und Agrar- und Grünräume in einem „Grünen Ring“ nachhaltig sichern. Naherholungsräume und wertvolle Äcker schützen „Wir […]

Petition Wolf: Schon mehr als 20.000 Unterschriften

Dass es sich dabei keineswegs um Panikmache handelt, beweist die aktuelle Meldung des Amts der NÖ Landesregierung (Stand zum Redaktionsschluss), dass in einem eingezäunten Gehege in Kritzendorf (Bezirk Tulln) insgesamt sieben Schafe gerissen wurden. Zudem wurden in Bad Großpertholz (Bezirk Gmünd) in einem Gehege mehrere Mufflons gerissen. Experten der Veterinärmedizinischen Universität sind bereits dabei DNA-Proben […]