Urteil zur Waldschnepfe ist „nicht nachvollziehbar“

Wie der Europäische Gerichtshof vergangene Woche festgestellt hat, entspricht die – in NÖ erlaubte – Frühjahrsjagd auf männliche Waldschnepfen nicht der Vogelschutzrichtlinie der Europäischen Union. Eine mehr als hundert Jahre alte Jagdtradition wird damit von der EU beendet. „Die lange Tradition der Frühjahrsbejagung in Österreich hat zu keinem Rückgang der Besatzzahlen geführt. Das belegen wissenschaftliche […]

Ein Leben für die Bauernschaft

Sein Geburtstag jährt sich am 26. Juni zum 140. Mal, sein Todestag am 30. April zum 70. Mal: Josef Reither zählt wohl zu den markantesten Persönlichkeiten Niederösterreichs. Seine herausragendsten Eigenschaften neben seinem unerschütterlichen Gottvertrauen, waren seine Konsensbereitschaft, seine aufrechte Haltung gegen den Faschismus und sein fester Glaube an Österreich.  Das politische Interesse war ihm bereits […]

Kompetentes Team gestaltet Zukunft der Landwirtschaft

Die konstituierende Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ hat heute, Montag, in St. Pölten stattgefunden. Im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist das niederösterreichische Bauernparlament damit nach der Landwirtschaftskammerwahl am 1. März zu seiner ersten offiziellen Sitzung zusammengetreten. Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation war nur ein kleiner Teil der neugewählten Landeskammerrätinnen und Landeskammerräte direkt anwesend, als Novum wurde […]

Gesetzesänderungen im Zeichen von Corona

„Wir stehen vor der größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Nur gemeinsam schaffen wir das“, war der dringende Appell von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an die politischen Verantwortungsträger und die Menschen im Land, Zusammenhalt zu zeigen und gemeinsame Lösungen zu suchen, anstatt sich in unrealistischen Forderungen zu überbieten. Weiters rief sie alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher auf, […]

Österreichpakt soll die ­heimischen Wälder retten

Unser Wald ist in Gefahr: warme Temperaturen und Trockenheit begünstigen die Vermehrung der Borkenkäfer. Es braucht daher einen Pakt zur Rettung des Waldes, denn die Situation ist mehr als ernst. Brauchen Schulterschluss der Gesellschaft und Industrie Die Probleme mit den Waldschädlingen nimmt zu, im Vorjahr fielen dem Borkenkäfer 2,2 Millionen Festmeter zum Opfer. Insgesamt mussten […]

Bäuerliche Produkte für die „Hofjause zu Hause“ finden

Aufgrund der Corona-Pandemie fällt das gesellige Beisammensitzen am 1. Mai heuer aus, dafür kann man sich die Zutaten für eine genussvolle Hofjause aber in die eigenen vier Wände holen. Von A wie Apfelsaft bis Z wie Ziegenkäse bieten die bäuerlichen Direktvermarkter in Niederösterreich dazu ein großes Spektrum an Schmankerln aus Keller und Küche an.  Im […]

Direktvermarkter erhalten Gratis-Schutzmasken

Das Land Niederösterreich und die Landwirtschaftskammer NÖ stellen als Soforthilfe 5000 Stück an Mund-Nasen-Schutzmasken an die Direktvermarkter unter den „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetrieben und „Gutes vom Bauernhof“-Betrieben in Niederösterreich zur Verfügung. Gratis-Masken für Mitarbeiter oder Kunden werden geliefert Der Schutz soll eine Verbreitung des Covid-19 durch den Kontakt mit Konsumentinnen und Konsumenten in den Bauernläden, Hofläden […]

Was es für NÖ Bauern nun zu beachten gilt

Alle aktuellen Infos zum Coronavirus, die speziell die NÖ Landwirtschaft betreffen und bis zum Redaktionsschluss noch nicht feststanden, sind im Detail auf der Homepage noe.lko.at zu finden. Nicht aufschiebbare Berufsarbeit ist weiterhin möglich: Die seitens der Bundesregierung angeordneten „Beschränkungen im öffentlichen Raum“ gelten nicht für sogenannte Berufsarbeiten, welche nicht aufschiebbar sind. Das heißt Feld- und […]

Bauernläden und Direktvermarkter haben weiterhin geöffnet

Das wichtigste und größte Angebot bietet der Hoffinder von Niederösterreichs Bauern, eine Initiative des NÖ Bauernbundes, dieser bietet einen Überblick niederösterreichischer Betriebe inklusive den wichtigsten Angaben für Konsumenten. Zahlreiche Informationen bietet auch die Webseite von „So schmeckt Niederösterreich“. Neben aktuellen Informationen zur regionalen Lebensmittelversorgung finden sich auch zahlreiche Rezeptideen, mit denen der Einkauf auch gleich […]

Solidarität für heimische Erdäpfelbauern gefordert

Bis zum Erntebeginn der „Heurigen“, der auch dieses Jahr Ende Mai bis Anfang Juni erwartet wird, kann der heimische Markt mit besten Erdäpfel aus Österreich versorgt werden. LK-NÖ-Präsident NAbg. Johannes Schmuckenschlager und der Obmann der InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE), Franz Wanzenböck, fordern daher den Handel auf, sich solidarisch zu zeigen und auf Importware zu verzichten.  Mit […]