Zwei Millionen Euro für „Bauernhofpaket 2020“

Unsere bäuerlichen Familienbetriebe schützen das Klima und liefern uns die besten und gesündesten Lebensmittel. Dazu stehen wir im Land. Und genau das ist auch der Grund für die enge Partnerschaft und gute Zusammenarbeit, die uns im Bundesland Niederösterreich auszeichnet“, stellten LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf am Dienstag das „Bauernhofpaket 2020“ unter dem Motto […]

Beste Stimmung und klare Ansagen in Tulln

Auf fünf Bühnen mit Fahnenträgern, Kandidatenpräsentation und einem Großaufgebot an hochkarätigen Rednern – angeführt von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und den Bundesministerinnen Elisabeth Köstinger und Klaudia Tanner – wurden rund 1500 Funktionärinnen und Funktionäre des NÖ Bauernbunds auf den intensiven Wahlkampf eingestimmt. „Der Bauernbund ist immer für die Bäuerinnen und Bauern da“ „Die Bäuerinnen und Bauern […]

NÖ Bauernbund präsentiert Kandidaten, Kampagne und Programm

Entsprechend seines Wahlmottos „Nur ein starker Bund ist ein guter Bund“ hat heute der Niederösterreichische Bauernbund in St. Pölten die Spitzenkandidaten und das Wahlprogramm für die NÖ Landwirtschaftskammerwahl am 1. März 2020 präsentiert. Hier Bauernbund-Website zur Landwirtschaftskammerwahl ansehen: https://www.einig-stark-verbunden.at/ „Wir brauchen eine schlagkräftige und serviceorientierte Interessensvertretung, um die Anliegen der Bauern sowohl auf nationaler wie […]

Bauernbund setzt Zeichen gegen Mercosur-Abkommen

„Man kann nicht erwarten, dass wir die Klimaziele einhalten und unter immer höheren Standards produzieren, gleichzeitig aber Fleisch aus Mercosur-Staaten importieren, obwohl Österreichs Landwirte hochwertige Lebensmittel regional und in ausreichender Menge produzieren“, sagt Bauernbund-Europaabgeordneter Alexander Bernhuber. Mercosur: Zusatz-Lebensmittelimporte zu schlechteren Standards Das Mercosur-Abkommen hätte weitreichende Folgen wie den zusätzlichen Import von 100.000 Tonnen zollfreiem Rindfleisch sowie […]

Neue Regelungen für die Facharbeiterausbildung

Nachdem im Jahr 2019 die Facharbeiterausbildung im zweiten Bildungsweg umfassend reformiert wurde, sind zum Antreten zur Facharbeiterprüfung Vorbereitungskurse im Ausmaß von 500 Stunden erforderlich. Für Personen mit fundierter landwirtschaftlicher Praxis wird die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle der LK-NÖ Vorbereitungslehrgänge im Ausmaß von 240 Stunden anbieten. In 500 Stunden zum  landwirtschaftlichen Abschluss Das Ziel der Facharbeiterausbildung ist […]

Die Top-Innovationen der Austro Vin

Nach Bewertung der Firmen-Einreichungen durch eine Fachjury war es vergangenen Donnerstag so weit. Die besten Innovationen wurden am Eröffnungstag der Fachmesse mit dem Austro Vin Award ausgezeichnet. Sieger sind: Kategorie Weinbau: Güttler-GreenManager von ertl auer GmbH Kategorie Obstbau: CMG-Hagel- und Insektenschutznetz mit Reißverschluss von Ing. Johann Plemenschits Fruit &Vino Kategorie Kellertechnik: Laktia von Lallemand GmbH Kategorie […]