Otto Auer folgt im Bundesrat auf Andrea Wagner

Die bevorstehenden Landwirtschaftskammerwahlen am 1. März 2020 bringen auch personelle Veränderungen in den Reihen der ÖVP-Bundesrätinnen und -Bundesräte mit sich. Otto Auer, bisher Vize-Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, wird im Bundesrat Andrea Wagner nachfolgen. Die bäuerliche Spitzenrepräsentantin wird im Gegenzug für das Amt eines der beiden Vize-Präsidenten bei den Landwirtschaftskammerwahlen kandidieren. Die personellen Weichen wurden vom […]
Glyphosat-Verbot tritt wegen Formalfehler nicht in Kraft

Nach dem Nationalratsbeschluss von SPÖ, FPÖ, Grünen, NEOS und JETZT im Juli 2019 für ein nationales Glyphosat-Totalverbot – wir haben darüber bereits mehrfach berichtet – ging vergangene Woche eine Stellungnahme der EU-Kommission dazu ein (hier nachlesen). Bereits in der Vorwoche wurde seitens der Landwirtschaftskammer darauf hingewiesen, dass dem Beschluss eines nationalen Glyphosat-Verbots ab Jänner 2020 […]
LK-NÖ fordert mehr Transparenz bei Honigherstellung

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich (LK-NÖ) präsentierte die Ergebnisse ihres fünften Lebensmittelchecks. Mehr Transparenz, eine klare und lückenlose Herkunftskennzeichnung und damit Sicherheit für Konsumenten und Bauern hat die LK-NÖ dabei gefordert. Bei Honig ist Vertrauen gut, aber Kontrolle ist besser Die Herkunft von Lebensmitteln ist für die Konsumenten beim Einkauf ein wichtiger Entscheidungsgrund. Auch die LK-NÖ möchte […]
Der Christbaum aus NÖ mit Herkunftsgarantie

Seit dem ersten Adventwochen-ende haben Niederösterreichs Christbaumhöfe wieder ihre Tore geöffnet. Am 12. Dezember folgen die Verkaufsstände in St. Pölten und Wien. Doch egal, ob man seinen Baum Ab Hof oder am Stand kauft, die Herkunft der Bäume spielt bei beiden Varianten eine große Rolle. Sie bietet dem Konsumenten eine wertvolle Orientierungshilfe. Beste Qualitäten trotz […]
NÖ Bauernbund zu Bio-Verordnung: FPÖ soll vor eigener Haustür kehren

Erstaunt zeigt sich NÖ Bauernbunddirektorin LAbg. Klaudia Tanner ob des aktuellen FPÖ-Geplänkels zur EU-weiten Bioverordnung. „Herr NAbg. Peter Schmiedlechner wäre gut beraten, wenn er sich in dieser Frage mit seiner Parteikollegin Beate Hartinger-Klein beraten würde, denn sie hat als damals zuständige Gesundheitsministerium diese für die Bio-Betriebe schwierige Entscheidung getroffen und sie damit auch zu verantworten. […]
Glyphosat-Verbot und Auswirkungen auf rot-weiß-rote Landwirtschaft

Die EU-Kommission, die das Glyphosat-Verbot vor einigen Monaten noch als EU-rechtswidrig erklärt hatte, hat im Notifizierungsverfahren von ihrer Einspruchsmöglichkeit keinen Gebrauch gemacht. Grund dafür ist ein nicht ordnungsgemäßer Notifizierungsprozess. Ausgangssituation: • Die Anwendung des bewährten Wirkstoffes Glyphosat ist in der EU bis 31.12.2023 erlaubt. Erst 2018 erfolgte die Verlängerung nach ausführlicher Prüfung durch die EU-Stellen […]
LK-NÖ-Vollversammlung: Forderung nach klaren Rahmenbedingungen

„Das Letzte, das unsere Landwirte brauchen, sind sich ständig ändernde Rahmenbedingungen, deren Hintergrund rein populistischer Natur ist. Unsere Bäuerinnen und Bauern können sich auf die Landwirtschaftskammer verlassen. Genauso müssen sie sich auf rechtliche Gegebenheiten verlassen können“, so Johannes Schmuckenschlager. Die Landwirtschaftskammer kämpft dafür, dass möglichst rasch klare Bedingungen für die Zukunft der Bäuerinnen und Bauern […]
Ausnahmeregelung für Holztransporte verlängert

„Die Schadholzmengen sind anhaltend groß und es ist wichtig, dass vor allem das ‚Käferholz‘ rasch abtransportiert wird, um die Verbreitung der Borkenkäfer einzudämmen. Es ist deshalb ein großer Erfolg, dass seitens des Landes Niederösterreich die Ausnahmeregelung zur geltenden Gewichtsbeschränkung für Holztransporte verlängert wird“, so der Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Johannes Schmuckenschlager, nach einem Arbeitsgespräch mit […]
NÖ Wirtschaftsbund und Bauernbund setzen auf regionalen Handel

Bauernbund NÖ-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf warnt: „Wenn jedes Geschenk mit dem Transport-LKW vor die Haustür angeliefert wird, hat das negative Auswirkungen auf die Umwelt und auf unsere Regionen, auf unsere Innenstädte und Geschäfte.“ Heimische Arbeitsplätze gefährdet „Die Wertschöpfung in Niederösterreich ist weg. Das betrifft die heimischen Arbeitsplätze, die Steuern, die hier für unser Gemeinwesen gezahlt […]
Unsere Landwirtschaft – Christbaumbauern
