Europa wichtiges Thema bei Viertelstour

„In der EU passiert viel, was die Landwirtschaft betrifft, aber nicht immer in unserem Sinne“, betonte Alexander Bernhuber die Bedeutung einer starken Stimme für die heimische Bauernschaft in Brüssel. Landwirtschaft braucht starke Stimme in Europa In Frankreich hat die Bauernvertretung rund 200.000 Mitglieder, die zwar die agrarischen Interessen vertreten, aber keine politischen Ämter innehaben, wurde […]
AK-Wahl: Briefwahl läuft bis 2. April

Die Beschäftigten in den Betrieben ohne eigenen Wahlsprengel wählen automatisch per Briefwahl und haben ihre Wahlunterlagen von der Arbeiterkammer Niederösterreich per Post zugeschickt bekommen. Bis zum 2. April ist jeder Post-Briefkasten damit eine Wahlurne. „Zum Wohle der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben wir uns zum Ziel gesetzt, auch weiterhin alles für eine familienfreundliche, menschliche und […]
Großereignis war ganz der Jugend gewidmet

Der „Tag der Landjugend Niederösterreich“ wurde am Samstag, 16. März, am Messegelände Wieselburg, unter dem Motto „Wir gewinnt“, abgehalten. Der „Sing Go(o)d“-Chor sorgte bei der Eröffnung für die musikalische Gestaltung der Heiligen Messe. Mit seinen fesselnden Worten brachte dabei Pfarrer Johann Wurzer den Zusammenhang von christlichem Glauben und Gemeinschaft den Jugendlichen näher. Höhepunkte des Jahres […]
Bauernbund-Tour durch alle vier Viertel

Gemeinsam mit LK-NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Spitzenkandidat des NÖ Bauernbundes für die Europawahl, Alexander Bernhuber und Direktorin LAbg. Klaudia Tanner wurden die aktuell brennenden Themen und künftigen Herausforderungen in der heimischen Bauernschaft diskutiert. Gleichzeitig erfolgten bei der Viertelstour die Nominierungen für das Wald- und Mostviertel, die Tour wird am Freitag fortgesetzt. Die offiziellen Wahlen des Bauernbundpräsidiums werden beim Landesbauernrat am […]
„Nur wer seine Stimme abgibt, entscheidet mit“

Die Wahlunterlagen zur Arbeiterkammerwahl werden in den kommenden Tagen auf dem Postweg die Wahlberechtigten erreichen. Aus diesem Brief erfahren die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, ob sie per Briefwahl beziehungsweise direkt im Betrieb ihre Stimme abgeben können. In den vergangenen fünf Jahren hat Silke Dammerer, Nebenerwerbsbäuerin aus Ybbs, die Interessen ihrer bäuerlichen Berufskollegen in der Arbeiterkammer vertreten. […]
Vorhang auf für höchste Qualität

Auch bei der 25. Auflage der Ab-Hof-Messe, der europäischen Leitmesse für bäuerliche Direktvermarkter, konnten sich die Veranstalter im Messezentrum Wieselburg über regen Besucherzulauf freuen. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Bauernbund-Präsident Georg Strasser, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, LK-NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, NÖ-Bauernbund-Obmann Hermann Schultes und Direktorin LAbg. Klaudia Tanner, wurden die bäuerlichen Produkte der Direktvermarkter […]
Almbauern können erleichtert in die Zukunft sehen

Erfreut zeigt sich NÖ Bauernbunddirektorin LAbg. Klaudia Tanner über den heute Montag, 11.3.2019, vorgestellten Richtlinienkatalog mit Stärkung der Eigenverantwortung und angekündigter Gesetzesergänzung. Der Aktionsplan ist am Montagnachmittag in einer Pressekonferenz im Bundeskanzleramt mit Bundeskanzler Sebastian Kurz, Ministerin Elisabeth Köstinger und LK-Präsident Josef Moosbrugger sowie Ministerin Beate Hartinger-Klein bekannt gegeben worden. „Bundeskanzler Kurz und Bundesministerin Köstinger haben […]
Anmeldung für Hofjause am 1. Mai

Der „Tag der Arbeit“ wird in aller Welt als Gedenktag gefeiert. Diesen gesetzlich arbeitsfreien Feiertag nimmt der NÖ Bauernbund zum Anlass, um auf die Qualität heimischer Lebensmittel und die Leistungen der multifunktionalen Landwirtschaft aufmerksam zu machen. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen Im Vorjahr haben sich rund 140 Betriebe in ganz Niederösterreich am […]
Unsere Landwirtschaft in NÖ – Landwirtschaft 4.0

Alm-Manifest für mehr Eigenverantwortung

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Gerhard Heilingbrunner, Ehrenpräsident des Umweltdachverbands, haben gemeinsam das Alm-Manifest ins Leben gerufen. Sie rufen alle auf, dieses Manifest zu unterstützen und zu unterschreiben: „Unsere Almen sind ein Herzstück Österreichs. Sie sind unverzichtbare Erholungsräume für die Österreicherinnen und Österreicher und Touristen aus der ganzen Welt. Wertvolles Ökosystem und wichtiger Wirtschaftsfaktor gleichermaßen. Das soll auch […]