Entlastungen wurden von der Regierung beschlossen

In den Beschlüssen, die die Bundesregierung im Rahmen ihrer Klausur vergangene Woche gefasst hat, sehen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und LK-NÖ-Präsident NAbg. Johannes Schmuckenschlager weitreichende Entlastungen für die Landwirtschaft und einen wichtigen Schritt, den Bäuerinnen und Bauern stabile Einkommen und positive Zukunftsaussichten zu sichern. „Bereits bei ihrer ersten Regierungsklausur hat die Bundesregierung ganz konkrete Entlastungen für […]

Vom Leben nach 37 Jahren in der Politik

In Anwesenheit zahlreicher Fest- und Ehrengäste – unter ihnen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, „Hilfe im eigenen Land“-Präsidentin Sissi Pröll, VP-NÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Bauernbunddirektor Paul Nemecek – wurde vergangene Woche das Buch „Außer Dienst“, das jüngst im Almathea Verlag erschienen ist, präsentiert. LH a. D. Erwin Pröll stellt sich darin den Fragen der Journalistin Barbara Stöckl […]

LK-NÖ fordert Prüfung der ­Honigverordnung

Im Rahmen der Agrarministerratssitzung der EU wurde vergangene Woche – initiiert von Spanien und Frankreich – die Erkennbarkeit der Herkunft von Honig für die Konsumenten diskutiert und eine genauere Kennzeichnung für gemischten Honig gefordert.  Frankreich hat bereits ­Vorschlag für strengere Regeln In Österreich ist die Kennzeichnung des Ursprungslandes von Honig in der Honigverordnung geregelt. Hat […]

Waltraud Ungersböck im NÖ Landtag angelobt

Zu seiner 23. Sitzung in der aktuellen Gesetzgebungsperiode ist der NÖ Landtag am vergangenen Donnerstag zusammengetreten. Einleitend wurde Waltraud Ungersböck als Landtagsabgeordnete angelobt. In einer aktuellen Stunde wurde das Thema Mobilität diskutiert. Die VP-Mandatare hielten dazu fest, dass Reformen immer den sozialen und regionalen Ausgleich im Auge behalten müssen. Die Nachrückung der 43-jährigen Gemeinderätin und […]

Wahlsieg der Volkspartei in vielen NÖ Gemeinden

Laut dem vorläufigen Ergebnis erreichte die VP-NÖ landesweit 52,7 Prozent. Das bedeutet im Vergleich zu 2015 ein Plus von 2,44 Prozentpunkten und 307 Mandaten. Die Wahlbeteiligung war mit 65,64 Prozent nur geringfügig um 0,19 Prozentpunkte niedriger als bei den bisher letzten Gemeindewahlen.   Mobilisierungsstärke vor allem im ländlichen Raum bestätigt Die ÖVP erreichte – inklusive […]

Die Jugendlichen sind der Schlüssel zum Erfolg

Zum fünften Mal lud die NÖ Bauernbundjugend gemeinsam mit der Landjugend NÖ zum „InTalk“ in die Aula der Landwirtschaftskammer NÖ ein. Als „Hausherr“ und Hauptredner des Abends erklärte LK-NÖ-Präsident NAbg. Johannes Schmuckenschlager:  „Die Jugend von heute gestaltet den ländlichen Raum von morgen. Gemeinsam können wir die zentralen Herausforderungen in Angriff nehmen und unsere Regionen zukunftsorientiert […]

„Jetzt den Schwung zur LK-Wahl mitnehmen“

Ein großes Danke an die vielen Bauernbündlerinnen und Bauernbündler, die sich mit Herzblut Tag für Tag in den Gemeinden engagieren“, ist der neue Bauernbund­direktor Paul Nemecek überzeugt, dass vor allem die Nähe der VP und des Bauernbunds zu den Menschen die Grundlage für die guten Ergebnisse bei den Gemeinderatswahlen am vergangenen Sonntag ist. Diesen Schwung […]

Vorhang auf, für Qualität aus Niederösterreich

In ihrer Ansprache betonte die Landeshauptfrau die Wichtigkeit des Brückenschlags zwischen den beiden Bundesländern und besonders die immer stärker werdende Kooperation im Tourismus. Der NÖ Bauernbund war beim Netzwerk-Treff mit Direktor Paul Nemecek vertreten, der die Bedeutung der Stärkung der regionalen Kulinarik betonte. „Wir sind das Agrar-Bundesland Nummer Eins, unsere blau-gelben bäuerlichen Qualitätsprodukte sind Aushängeschild […]

Agrarkomissar zu Gast bei der Wintertagung des Ökosozialen Forums

Der Klimawandel hat uns fest im Griff und bedroht nicht nur die Landwirtschaft, sondern folglich unsere Versorgung mit Lebensmitteln. Bei der größten agrarischen Diskussionsveranstaltung, der Wintertagung des Ökosozialen Forums, diskutieren Stephan Pernkopf, Präsident des Ökosozialen Forums, EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski und Landwirtschaftsministein Elisabeth Köstinger über die Zukunft der Landwirtschaft. Pernkopf präsentierte dabei aktuelle Zahlen die belegen, […]

1.459.072 Niederösterreicher wählen Gemeinderäte

Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind am 26. Jänner in 567 Gemeinden aufgerufen, ihre Gemeinderäte neu zu wählen. Die konstituierende Sitzung der Landeshauptwahlbehörde hat dazu vergangene Woche stattgefunden. Im Anschluss daran präsentierte Landtagspräsident Karl Wilfing erste Zahlen. 11.640 Mandate in 567 ­Gemeinden werden vergeben Insgesamt sind 1.459.072 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wahlberechtigt, davon 750.502 Frauen und 708.570 […]