NÖ Bauernbund setzt zu Erntedank ein Zeichen

So sind reichlich verzierte Erntedanksgaben ein Hinweis, was alles auf unseren Äckern und Feldern gewachsen und gediehen ist. Doch vieles liegt nicht im Einfluss der Menschen. Für die Landwirtschaft ergibt sich zu dieser Zeit die Gelegenheit, in der Gesellschaft positiv besetzte Themen – gesunde Lebensmittel, Naturschutz, gepflegte Landschaft oder Sicherung von Arbeitsplätzen – aufzugreifen. Auch […]

Über 500 Zuschauer sorgten für volle Waldlandhalle

Im Zuge seiner Sommertour ist Bundesparteiobmann Sebastian Kurz am Samstag in Niederösterreich unterwegs gewesen. Österreich wieder zurück an die Spitze bringen Der Waldlandhof bot die passende Bühne für die Diskussionsveranstaltung mit Sebastian Kurz. Denn in einer großen Halle, wo vor wenigen Tagen noch Schnittlauchröllchen frisch von den umliegenden Feldern in Aufbereitungsanlagen getrocknet und für den Verkauf […]

Kurz informierte sich über Forstschäden

Bei Sallingstadt im Bezirk Zwettl informierte sich Sebastian Kurz gemeinsam mit Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Direktorin Klaudia Tanner über die verheerenden Schäden durch den Borkenkäfer in den Waldviertler Wäldern. Dort, wo junge Bäume wachsen sollten, stehen vertrocknete Setzlinge. Alte Waldbestände, die kurz vor der Ernte standen und wertvolles Holz liefern sollten, mussten zur Unzeit genutzt werden. […]

LH Johanna Mikl-Leitner im Sommerinterview

Für LH Johanna Milk-Leitner ist die Neuwahl-Entscheidung des ehemaligen Bundeskanzlers und ÖVP-Bundesparteiobmanns Sebastian Kurz die einzig richtige Antwort auf das Ibiza-Video. Die Politiker sieht sie in der Pflicht, verlorengegangenes Wählervertrauen zurückzugewinnen. Ihren Weg des Miteinanders will die Landeshauptfrau konsequent fort-setzen: Mit einem kurzen und mit Herzblut geführten Wahlkampf für die bevorstehende Nationalratswahl und mit dem […]

Glyphosat-Totalverbot verstößt gegen EU-Recht

Bernhuber, der Mitte Juli für den Bauernbund ins EU-Parlament eingezogen ist, konfrontierte die Europäische Kommission prompt mit dem geplanten Alleingang Österreichs betreffend eines nationalen Verbotes der Inverkehrbringung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat unter Berufung auf das Vorsorgeprinzip. Die Beantwortung von Andriukaitis im Namen der Kommission fiel eindeutig und klar aus: „Die Kommission hat die […]

3000 Teilnehmer beim 70. NÖ Almwandertag

Am 70. NÖ Almwandertag auf der Ober Burgstallweide, in St. Oswald, waren zu Mariä Himmelfahrt zahlreiche Ehrengäste, allen voran LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bauernbund-Präsident Georg Strasser, NÖ-Bauernbund-Direktorin LAbg. Klaudia Tanner sowie Alexander Bernhuber, Mitglied des EU-Parlaments, gekommen. Für LK-NÖ-Präsident NAbg. Johannes Schmuckenschlager sowie NÖ Alm- und Weidewirtschafts-Obmann Josef Mayerhofer ist der Almwandertag eine wichtige Veranstaltung, um […]

Lokalaugenschein zeigte Ausmaß der Schäden

Aufgrund der Trockenheit und der hohen Temperaturen waren im Vorjahr die Schäden durch den Borkenkäfer in Niederösterreichs Wäldern vielerorts verheerend. Auch im heurigen Jahr sind Schäden in beinahe jedem Wald sichtbar. Bei einem Lokalaugenschein mit Forstexperten zeigten sich die Folgeschäden deutlich, auch weitere Probleme bereiten Sorgen. Klimawandel bereitet Waldbauern große Sorgen Gemeinsam mit Waldbesitzern, Waldverbands-Obmann […]

Sommergespräche an der Fachschule Warth

Bereits zum neunten Mal trafen sich Vertreter aus Politik, Agrarpolitik und Wirtschaft in der LFS Warth zu den Sommergesprächen.  Dabei durften Bundesrat Martin Preineder und Hauptbezirksobmann Thomas Handler die rund 250 Gäste aus den Bezirken Wiener Neustadt und Neunkirchen begrüßen, allen voran die Referenten LK-NÖ Präsident NAbg. Johannes Schmuckenschlager und LK-Ö Präsident Josef Mosbrugger. Zahlreiche […]

NÖ Bauernbund lädt zur 73. Wallfahrt ein

Der Tradition folgend werden NÖ Obmann LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Direktorin LAbg. Klaudia Tanner – heuer unter dem Motto “Unser tägliches Brot gib uns heut” – am 14. und 15. September die Wallfahrt des NÖ Bauernbunds zur “Magna Mater Austriae”, zur Gnadenmutter von Mariazell, anführen. Der Einzug der Fahnen in die Wallfahrtskirche wird einmal mehr […]

Grundwasserschutz im Marchfeld zeigt Erfolg

Um das Grundwasser, die wichtigste Wasserreserve des Landes, nachhaltig vor Nitratbelastungen zu schützen, haben das Land Niederösterreich und die NÖ Landwirtschaftskammer 2018 ein neues Grundwasserschutzprogramm für das Marchfeld gestartet und im Jahr 2019 fortgesetzt. Optimale Düngemenge für Pflanzen und Grundwasser Das Programm zielt auf eine exakte Bemessung der Düngemenge ab, damit einerseits die Pflanzen optimal versorgt […]