Landesbauernrat: klare Worte & Blick nach vorn

Der diesjährige Aktionstag „Österreich isst frei“, stand im Mittelpunkt des NÖ Landesbauernrats. In Verbindung mit der bundesweiten Initiative „Gut zu wissen“, werden am 20. Oktober in ganz Niederösterreich Konsumentinnen und Konsumenten über die Bedeutung regionaler Lebensmittel sowie deren Kennzeichnung informiert. Die Petition kann online auf „www.gutzuwissen.co.at“ unterzeichnet werden. Die Arbeitsbilanz der Bundesregierung, ein Jahr nach […]
NÖ Bauernbund auf Vier-Viertels-Tour

Den bevorstehenden Führungswechsel in Landwirtschaftskammer und Bauernbund nutzte NÖ Bauernbundobmann Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Hermann Schultes mit seinen designierten Nachfolgern Johannes Schmuckenschlager und Stephan Pernkopf als Anlass für einen Lokalaugenschein in allen vier Vierteln. „Es freut mich, dass wir vorausschauend die Weichen stellen konnten und innovativ aufgestellt in die Zukunft gehen“, betonte Hermann Schultes zur bevorstehenden Hofübergabe. […]
Wölfe: Petition für mehr Sicherheit unterzeichnen

Petition der Landwirtschaftskammer NÖ zum „Wolf“: Hier gleich unterschreiben Bei der Sitzung des NÖ Landtags, am 20. September, wurden zwei „Aktuelle Stunden“ zu den Themen „Krankenkassenreform“ und „Sicherheit“ behandelt. Neben zahlreichen anderen Themen stand ein für die heimische Land- und Forstwirtschaft besonders wichtiges Thema auf der Tagesordnung des blau-gelben „Landesparlaments“: Angesichts der wiederholten Vorfälle mit Wölfen […]
Kampagne „Unsere Landwirtschafft´s“ angelaufen

Viele Wirtschaftstreibende in Niederösterreich setzen auf Rohstoffe, die von Bäuerinnen und Bauern produziert werden. Und dennoch haben immer weniger Menschen direkten Kontakt zur Landwirtschaft. Was auf den heimischen Höfen passiert, wie die bäuerlichen Unternehmer wirtschaften und welche Leistungen sie damit für die ganze Gesellschaft erbringen, wird nur noch am Rande wahrgenommen. „Oft weiß man als […]
Land NÖ unterstützt kleine Milchbetriebe

Damit unsere kleinstrukturierten Milchbauern die Umstellung von der Anbindehaltung zur Kombinationshaltung stemmen können, schaffen wir eine eigene Landesförderung“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Steigende Konsumentenwünsche und Marktanforderungen führen dazu, dass Milchverarbeitungsunternehmen die Abholung und Verarbeitung der Milch künftig an weitere Auflagen binden. Darauf reagierend wird die Milchgenossenschaft Niederösterreich (MGN) ab 1. Jänner 2020 keine Milch aus ständiger Anbindehaltung mehr […]
Ferkel- und Schweinemarkt in Not: Politik und Gesellschaft gefordert

Im Gespräch mit der BauernZeitung NÖ werden aktuelle Herausforderungen für die heimischen Ferkelproduzenten und Schweinemäster sowie mögliche Lösungsansätze für die krisengeschüttelte Branche diskutiert. Das Interview wurde geführt mit Franz Rauscher, Obmann der Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf, Josef Brandstätter, Obmann-Stellvertreter und Vorsitzender des Ferkelausschusses sowie Johann Nolz, Sprecher der Geschäftsführung. BZ: Warum ist die Stimmung unter den heimischen Ferkelerzeugern derzeit […]
Niederösterreichs Bauern setzen Schwerpunkt zu Erntedank

Einmal im Jahr, Danke sagen für die Ernte und sich wieder ins Bewusstsein rufen, dass „unser täglich Brot“ nicht selbstverständlich ist. Das ist die zentrale Botschaft der Erntedankfeste und -umzüge, die sich landauf landab großer Beliebtheit erfreuen. Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern arbeiten täglich daran, dass wir beste heimische Produkte aufs Teller bekommen“, erläutert NÖ Bauerbunddirektorin […]
71. NÖ Bauernbundwallfahrt

75. NÖ Bauernbundball

Hofjause am 1. Mai 2017
