Voller Erfolg des Erdäpfel-Aktionstags

So konnte die konsumpatriotische Botschaft für mehr Eigenverantwortung beim Kauf von qualitätsvollen Lebensmitteln einer breiten Öffentlichkeit vermittelt werden – am 25. April während der Kundgebung in Wien, aber vorallem auch in vielen Medien. Der Hintergrund der Aktion ist, dass im Vorjahr Hitze, Trockenheit und Drahtwurmbefall kombiniert mit einer Einschränkung wirksamer Pflanzenschutzmittel zu einem massiven Ernteeinbruch […]

Diskussion der Erdäpfelknappheit am Themenmontag auf ORF III

Lange Trockenzeiten, wenig Niederschlag und der Verzicht auf Pestizide begünstigen die Population des Drahtwurms, und somit auch Ernteeinbußen der heimischen Erdäpfelbauer. Erst ab Juni werden wieder heimische Erdäpfel in den Supermarktregalen erhältlich sein, in der Zwischenzeit muss auf importierte Produkte zurückgegriffen werden, die nicht nach österreichischen Standards produziert wurden. Darauf macht auch der Bauernbund in Kooperation […]

Steuerreform bringt Entlastungen für Bauern

Heute Dienstag, 30.4., präsentierten Bundeskanzler Sebastian Kurz und Finanzminister Hartwig Löger die wichtigsten Eckpunkte, darunter sieben für die Landwirtschaft. Vorgesehen ist die Einführung einer steuerlichen Risikoausgleichsmaßnahme zur besseren Absicherung der Landwirte gegen Preis- und Ertragsschwankungen und Ernteausfall nach Dürre oder Unwettern. Die Besteuerung landwirtschaftlicher Einkommen soll künftig über einen mehrjährigen Durchrechnungszeitraum erfolgen (Gewinnglättung über drei Jahre), […]

FPÖ will EU-Gelder für heimische Bäuerinnen und Bauern streichen

„Stimmt die auf wahlkabine.at festgehaltene Agrarposition der FPÖ, nämlich dass EU-Agrargelder künftig nur mehr an biologische Landwirtschaftsbetriebe ausgezahlt werden sollen, dann zeigt diese Haltung das ganze Unverständnis der Freiheitlichen gegenüber der österreichischen Landwirtschaft“, hält Alexander Bernhuber, Spitzenkandidat des NÖ Bauernbunds für die Europawahl, fest. Er bezieht sich dabei auf die aktuellen Stellungnahmen der Parteien auf der […]

Aktionstag für gesunde Lebensmittel erreichte tausende Konsumenten

An drei Standorten in der Bundeshauptstadt – am Heldenplatz sowie bei der Staatsoper und der Universität Wien – informierten heute, Donnerstag, rund 120 Bäuerinnen und Bauern publikumswirksam über den einsetzenden Versorgungsengpass bei österreichischen Erdäpfeln im Lebensmittelhandel. Mit sympathischen Info- und Verteilaktionen der symbolisch letzten heimischen Erdäpfel wurden tausende interessierte Konsumentinnen und Konsumenten über die Qualität […]

1. Mai: NÖ Heurige laden zur Hofjause

Bereits zum achten Mal lädt der NÖ Bauernbund in Kooperation mit Buschenschenken und Heurigenbetrieben am 1. Mai zur „Hofjause“ ein: Rund 130 Betriebe im ganzen Land werden ihre Gäste an diesem Tag mit Schmankerln aus der Region verwöhnen. „A guate Jaus‘n – da schau‘n wir drauf“ „Damit setzen unsere Bäuerinnen und Bauern einmal mehr ein […]

Bernhuber: „Wir brauchen mehr Realisten in Brüssel“

BauernZeitung: Welchen Eindruck nach Deinen Treffen mit vielen Landsleuten hast Du gewonnen, was erwarten sich die Menschen eigentlich von der Europäischen Union? BERNHUBER: Zentrale Fragen, die die Menschen immer wieder stellen, sind: Warum dürfen Käfigeier oder Hendlfleisch aus der Ukraine nach Österreich importiert werden? Und warum muss das nicht auf der Speisekarte stehen? Oder warum regelt […]

Aktion für gesunde Lebensmittel

Gefordert wird Chancengleichheit und Fairness, denn Österreichs Erdäpfelbauern sollen gegenüber ausländischen Produzenten, beziehungsweise Produzenten außerhalb des EU-Raumes, nicht benachteiligt werden. Um die Konsumenten weiterhin mit dem Qualitätsprodukt aus heimischen Anbau versorgen zu können, fordern Erdäpfelbauern in diesem Punkt vom Handel mehr Verständnis und Chancengleichheit. Ebenso wird die Politik aufgefordert, die bewährten Produktionsstandards des österreichischen Erdäpfelbaus […]

Talk-Veranstaltung zum Thema Europa

Unter den Gästen befand sich auch Bauernbund-Direktorin LAbg. Klaudia Tanner und der Spitzenkandidat des NÖ Bauernbunds für die EU-Wahl, Alexander Bernhuber. Die Anwesenden diskutierten darüber, welche Weichen in Europa gestellt werden müssen, um die NÖ Landwirtschaft in Zukunft abzusichern. „Die finanziellen Mittel für die Gemeinsame Agrarpolitik dürfen nicht gekürzt werden“, forderte dabei Bernhuber.